• Leistungen
    • Ästhetik
      • Bleaching
      • Lumineers
      • Meisterlabor
      • Prophylaxe
      • Veneers
    • Chirurgie
      • Anästhesie
      • Endodontologie
      • Implantologie
      • Operative Eingriffe – Zahnoperationen in München
      • Parodontose
    • Prothetik
      • Inlays, Kronen und Brücken
      • Knirschschienen
      • Prothesenreparatur
    • Technik | Methodik
      • Digitale Intraoral-Kamera
      • Digitales Röntgen
      • Funktionsanalyse
      • Kariesdiagnostik
      • Schnarchschiene
  • Praxis & Team
    • Team
      • Dr.  Jürgen Pink
      • ZÄ Hanna Heitmann
      • Praxisteam
    • Patientenfälle
    • Praxis
      • Philosophie
      • Digitale Praxis
      • Finanzierung
      • Praxiseindrücke
  • Blog & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Adresse
    • Neupatienten
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • > Termin online vereinbaren
  • > Tel.: 089-222503
Maximilianstr. 34
Termin online vereinbaren
ende
Sprachversion russisch
Dental Clinic – Dr. Jürgen Pink | Colleagues
  • Leistungen
    • Ästhetik
      • Bleaching
      • Lumineers
      • Meisterlabor
      • Prophylaxe
      • Veneers
    • Chirurgie
      • Anästhesie
      • Endodontologie
      • Implantologie
      • Operative Eingriffe – Zahnoperationen in München
      • Parodontose
    • Prothetik
      • Inlays, Kronen und Brücken
      • Knirschschienen
      • Prothesenreparatur
    • Technik | Methodik
      • Digitale Intraoral-Kamera
      • Digitales Röntgen
      • Funktionsanalyse
      • Kariesdiagnostik
      • Schnarchschiene
  • Praxis & Team
    • Team
      • Dr.  Jürgen Pink
      • ZÄ Hanna Heitmann
      • Praxisteam
    • Patientenfälle
    • Praxis
      • Philosophie
      • Digitale Praxis
      • Finanzierung
      • Praxiseindrücke
  • Blog & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Adresse
    • Neupatienten
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • > Termin online vereinbaren
  • > Tel.: 089-222503

Warum Frauen besser putzen und doch keine besseren Zähne haben!

Das Leben ist häufig ungerecht. Frauen putzen Ihre Zähne öfter sowie gründlicher und gehen auch häufiger zur Kontrolle als Männer. Und trotzdem ist bewiesen, dass Männer seltener an Karies oder Kiefergelenkproblemen leiden.

mann-frau-zahngesundheit-zahnarzt-muenchen-max34


Sogar verlieren sie weniger Zähne im Leben als Frauen. Dafür erkranken Männer häufiger an Parodontitis oder Zahnhalskaries. Warum das so ist und wo konkret die geschlechtsspezifischen Unterschiede liegen, hat die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen für Sie im folgenden Text zusammen getragen. Grundlage der Recherchen stellt das aktuelle Material der Gender Dentistry International dar. Die Gender Wissenschaft ist recht jung, weil man erst neuerdings davon ausgeht, dass Zähne doch nicht geschlechtlos sein können.

Ein Blick durch die Geschlechter-Brille

Frauen sind anders, Männer auch. Sie sind auch unterschiedlich krank. Männer erleiden z.B. durchschnittlich viermal häufiger einen Herzinfarkt als Frauen. Frauen verlieren dafür mehr Zähne und sind infektanfälliger. Beide Geschlechter sprechen unterschiedlich auf Medikamenten an, gehen mit Krankheiten sowie mit ihren behandelnden Ärzten anders um und zeigen ein unterschiedliches Angstempfinden. Mittlerweile ist unbestritten, dass Symptome und Verlauf vieler Erkrankungen Geschlechtsunterschiede aufweisen. Die aktuellsten Mundgesundheitsstudien belegen, dass Frauen häufiger von Karies, Zahnverlust, Zahnlosigkeit und Kiefergelenkserkrankungen betroffen sind, während Männer öfter Parodontitis, Wurzelkaries und erosive Zahnhartsubstanzdefekte aufweisen. Über die Ursachen ist jedoch nur wenig bekannt. Die Erforschung derselben steckt noch in den Kinderschuhen.

Wo liegen die konkreten geschlechtsspezifischen Unterschiede?

Trotz erwiesener besserer Zahnhygiene haben Frauen keine besseren Zähne. Wissenschaftler gehen davon aus, dass sich hormonelle Veränderungen entscheidend auf die Mundgesundheit auswirken. Ein steigender Östrogenspiegel – ausgelöst durch die Pubertät – verändert die Speichelzusammensetzung bei Frauen, so dass dessen karies-protektive Wirkung weniger stark ist als bei Männern. Bei Mädchen setzt auch der Zahnwechsel früher ein und die Zähne sind ggf. länger einem kariösen Milieu ausgesetzt. Betrachten man die menschlichen Lebensphasen so erhärtet sich der Eindruck:

Während Jungen und Mädchen im Kindesalter gleich häufig an Karies leiden, ändert sich dies mit der Pubertät. Deutschlandweit zeigen 15-jährige Mädchen mit 2,0 einen signifikant höheren Karieswert als Jungen mit 1,6 (Quelle: DMS IV 2006).

Dieser Trend setzt sich im Erwachsenenalter leider fort. Frauen weisen auch hier deutlich mehr kariöse Defekte sowie einen höheren Zahnverlust auf. Mit schuld an dieser Situation scheint auch das Thema Schwangerschaft, wenn die Hormone wirken. Das Bindegewebe wird locker, Organe wie auch die Mundschleimhaut sind besser durchblutet. Viele Frauen klagen über Zahnfleischbluten, es kann auch zu Entzündungen kommen, die sich unbehandelt zu einer Parodontitis entwickeln können. Der alte Spruch „Jedes Kind kostet einen Zahn“ sieht die Wissenschaft als bestätigt.
Männer leiden mit 25,9% hingegen häufiger an Wurzelkaries als Frauen mit 17,0% (Quelle: DMS IV 2006).
Die Begründung liegt darin, dass Männer deutlich öfter von schweren Parodontalerkrankungen betroffen sind und Bakterien dadurch auf die Zahnwurzel übergehen können, bleibt die Entzündung unbehandelt.

Im Seniorenalter stehen die Männer erneut besser dar. Beim Thema Zahnverlust – einem möglichen Endpunkt von Karies oder Zahnfleischerkrankungen – wird der signifikante Einfluss des Geschlechts deutlich. Frauenzähne müssen wesentlich häufiger entfernt werden, der Mittelwert liegt hier bei 14,9 im Vergleich zu Männern bei 13,3.

Was bedeutet das für die Praxis?

In der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen ist die Notwendigkeit einer geschlechtsspezifischen Aufklärung und Behandlung längst angekommen. So brauchen Frauen aufgrund Ihres durchschnittlich höheren Angstempfindens eine emphatischere und intensivere Betreuung und auch Sedierung bei größeren Eingriffen als Männer. In der Schwangerschaft wird eine engmaschigere Kontrolle und Zahnreinigung empfohlen, um Parodontitis und ein damit verbundenes höheres Risiko einer Frühgeburt zu verhindern.
Da Männer ein höheres Risiko zeigen an einer bakteriellen chronischen Parodontitis zu erkranken – die Auslöser eines Herzinfarktes sein kann – ist eine antibiotische und nachhaltige Behandlung Standard.

Share

Nehmen Sie Kontakt auf

Benutzen Sie dieses Kontaktformular oder direkt via Telefon: 089 222503

send

Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen

Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen liegt im Herzen von München und bietet Ihnen eine große Bandbreite an Leistungen.

Adresse

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Telefonnummer: 089-22 25 03
Telefax: 089-22 37 02
E-Mail: info@max34.de

Empfehlung

Montag - Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
Wochenendtermine nach Vereinbarung

Mehr zu unseren aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie hier

© 2023 Zahnarztpraxis - Zahnarztpraixs Dr. Jürgen Pink | Kollegen | München | Innenstadt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Prev Next
  • Deutsch
  • Englisch
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.VERSTANDEN