Kranke Zähne: Auswirkungen auf den ganzen Körper
Entdecken Sie die überraschenden Zusammenhänge: Wie Ihre Zahngesundheit Kopfschmerzen, Rückenleiden und sogar Herzprobleme beeinflussen kann.
Kranke Zähne: Auswirkungen auf den ganzen Körper
Entdecken Sie die überraschenden Zusammenhänge: Wie Ihre Zahngesundheit Kopfschmerzen, Rückenleiden und sogar Herzprobleme beeinflussen kann.
Kranke Zähne: Auswirkungen auf den ganzen Körper
Entdecken Sie die überraschenden Zusammenhänge: Wie Ihre Zahngesundheit Kopfschmerzen, Rückenleiden und sogar Herzprobleme beeinflussen kann.

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34
Zahnarztpraxis München
Dr. Jürgen Pink
Wer regelmäßig an Kopfschmerzen und Verspannungen leidet oder stetig das Gefühl hat, das Immunsystem sei ständig am Limit, aber den Grund davon nicht ausmachen kann, für den empfiehlt sich ein Kontrolltermin in einer Zahnarztpraxis. Denn die Ursachen solcher Beschwerden können häufig auf kranke Zähne oder Zahnfehlstellungen zurückgeführt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen gehen davon aus, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen toten oder stark entzündeten Zähnen und Rückenschmerzen oder organischen Beschwerden gibt. Wie dieses Phänomen zu erklären ist und welche Zusammenhänge zwischen organischen Beschwerden und den Zähnen ausgemacht werden können, hat die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen für Sie zusammengetragen.
Warum wirken sich kranke Zähne auf den Körper aus?
Die Zahngesundheit spielt eine wichtige Rolle für den gesundheitlichen Gesamtzustand des Körpers. Jedoch werden die Zusammenhänge viel zu häufig nicht erkannt, sodass selten die Ursachen von Schmerzen oder einer Erkrankung auf Zahnerkrankungen zurückgeführt werden. So können kranke Zähne oder eine Zahnfleischentzündung den gesamten Körper negativ beeinflussen.
Die Erklärung dieses Phänomens scheint nicht ganz einfach. Grundlage ist, dass unser Körper bipolar arbeitet. Eine Störung am Zahn kann somit auch eine Störung an einem anderen Organ mit sich ziehen. Auch wird die These verfolgt, dass Meridiane (Energiebahnen), die durch unseren Körper laufen, verschiedene Körperteile miteinander verbinden und beeinflussen.
Auf welche organischen Beschwerden kann die Zahngesundheit Auswirkung haben?
Einige konkrete Beispiele für den Zusammenhang zwischen organischen Beschwerden und unseren Zähnen möchten wir im Folgenden kurz erläutern:
Eine unbehandelte Karies kann zu Entzündungen und Eiterungen der Zahnwurzel oder zur Auflösung des Knochens an der Wurzelspitze führen. Im schlimmsten Fall wandern die Kariesbakterien in die Kieferhöhle, bilden Abszesse in Gesichts- und Kieferhöhlen und verursachen so Schmerzen in Kopf und Gesicht.
Die Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparats, die zum Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen sowie unter Umständen zum Zahnverlust führen kann. Wird diese nicht behandelt, können Bakterien über die Blutbahn zu anderen Organen gelangen, diese schädigen und das Immunsystem bei Dauereinsatz schädigen. Auch steigt das Risiko für Herzkreislauferkrankungen (Arteriosklerose, Herzinfarkt) um ein Mehrfaches, eine bestehende Diabetes kann verstärkt werden, Atemwegserkrankungen können ausgelöst werden und das Risiko einer Frühgeburt erhöht sich.
Unregelmäßigkeiten im Zahnhalteapparat können die Statik des gesamten Körpers verändern; in Folge zeigt der/die betroffene PatientIn Migräne oder Verspannungen in Nacken, Schulter und Rücken. Zu den Ursachen zählen zum Beispiel Fehlstellungen des Kiefers, nicht optimal abgeschliffene oder beschädigte Füllungen, fehlende Zähne oder ein schlecht sitzender Zahnersatz. Oftmals kauen Menschen mit entzündeten und schmerzenden Zähnen einseitig, der Kiefer wird überlastet und die Muskulatur verspannt sich.
Viele Menschen reagieren zudem heutzutage empfindlich oder allergisch auf verschiedene Zahnfüllstoffe wie z.B. auf Amalgam. Hautallergien, Erschöpfung und Müdigkeit können als Folge dieser Überempfindlichkeit auftreten. Deshalb arbeitet die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen unter der Philosophie „amalgamfrei & biokompatibel“. Als Füllstoffe werden ausschließlich Kunststoff und Keramik verwendet. Sämtliches eingesetztes Material ist organisch verträglich und antiallergen.
Zur Vorbeugung sämtlicher genannter Beschwerden zählt eine tägliche und gründliche Zahn- und Mundhygiene unter Verwendung von Zahnseide und Zungenreiniger. Mindestens einmal jährlich sollte zudem eine professionelle Zahnreinigung sowie ein Kontrolltermin beim Zahnarzt auf dem Programm stehen, um mögliche kranke Zähne sowie anderweitige Zahnkrankheiten frühzeitig zu erkennen sowie zu behandeln, um möglichen Folgen für den Körper entgegenzuwirken.
Wer regelmäßig an Kopfschmerzen und Verspannungen leidet oder stetig das Gefühl hat, das Immunsystem sei ständig am Limit, aber den Grund davon nicht ausmachen kann, für den empfiehlt sich ein Kontrolltermin in einer Zahnarztpraxis. Denn die Ursachen solcher Beschwerden können häufig auf kranke Zähne oder Zahnfehlstellungen zurückgeführt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen gehen davon aus, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen toten oder stark entzündeten Zähnen und Rückenschmerzen oder organischen Beschwerden gibt. Wie dieses Phänomen zu erklären ist und welche Zusammenhänge zwischen organischen Beschwerden und den Zähnen ausgemacht werden können, hat die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen für Sie zusammengetragen.
Warum wirken sich kranke Zähne auf den Körper aus?
Die Zahngesundheit spielt eine wichtige Rolle für den gesundheitlichen Gesamtzustand des Körpers. Jedoch werden die Zusammenhänge viel zu häufig nicht erkannt, sodass selten die Ursachen von Schmerzen oder einer Erkrankung auf Zahnerkrankungen zurückgeführt werden. So können kranke Zähne oder eine Zahnfleischentzündung den gesamten Körper negativ beeinflussen.
Die Erklärung dieses Phänomens scheint nicht ganz einfach. Grundlage ist, dass unser Körper bipolar arbeitet. Eine Störung am Zahn kann somit auch eine Störung an einem anderen Organ mit sich ziehen. Auch wird die These verfolgt, dass Meridiane (Energiebahnen), die durch unseren Körper laufen, verschiedene Körperteile miteinander verbinden und beeinflussen.
Auf welche organischen Beschwerden kann die Zahngesundheit Auswirkung haben?
Einige konkrete Beispiele für den Zusammenhang zwischen organischen Beschwerden und unseren Zähnen möchten wir im Folgenden kurz erläutern:
Eine unbehandelte Karies kann zu Entzündungen und Eiterungen der Zahnwurzel oder zur Auflösung des Knochens an der Wurzelspitze führen. Im schlimmsten Fall wandern die Kariesbakterien in die Kieferhöhle, bilden Abszesse in Gesichts- und Kieferhöhlen und verursachen so Schmerzen in Kopf und Gesicht.
Die Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparats, die zum Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen sowie unter Umständen zum Zahnverlust führen kann. Wird diese nicht behandelt, können Bakterien über die Blutbahn zu anderen Organen gelangen, diese schädigen und das Immunsystem bei Dauereinsatz schädigen. Auch steigt das Risiko für Herzkreislauferkrankungen (Arteriosklerose, Herzinfarkt) um ein Mehrfaches, eine bestehende Diabetes kann verstärkt werden, Atemwegserkrankungen können ausgelöst werden und das Risiko einer Frühgeburt erhöht sich.
Unregelmäßigkeiten im Zahnhalteapparat können die Statik des gesamten Körpers verändern; in Folge zeigt der/die betroffene PatientIn Migräne oder Verspannungen in Nacken, Schulter und Rücken. Zu den Ursachen zählen zum Beispiel Fehlstellungen des Kiefers, nicht optimal abgeschliffene oder beschädigte Füllungen, fehlende Zähne oder ein schlecht sitzender Zahnersatz. Oftmals kauen Menschen mit entzündeten und schmerzenden Zähnen einseitig, der Kiefer wird überlastet und die Muskulatur verspannt sich.
Viele Menschen reagieren zudem heutzutage empfindlich oder allergisch auf verschiedene Zahnfüllstoffe wie z.B. auf Amalgam. Hautallergien, Erschöpfung und Müdigkeit können als Folge dieser Überempfindlichkeit auftreten. Deshalb arbeitet die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen unter der Philosophie „amalgamfrei & biokompatibel“. Als Füllstoffe werden ausschließlich Kunststoff und Keramik verwendet. Sämtliches eingesetztes Material ist organisch verträglich und antiallergen.
Zur Vorbeugung sämtlicher genannter Beschwerden zählt eine tägliche und gründliche Zahn- und Mundhygiene unter Verwendung von Zahnseide und Zungenreiniger. Mindestens einmal jährlich sollte zudem eine professionelle Zahnreinigung sowie ein Kontrolltermin beim Zahnarzt auf dem Programm stehen, um mögliche kranke Zähne sowie anderweitige Zahnkrankheiten frühzeitig zu erkennen sowie zu behandeln, um möglichen Folgen für den Körper entgegenzuwirken.
Wer regelmäßig an Kopfschmerzen und Verspannungen leidet oder stetig das Gefühl hat, das Immunsystem sei ständig am Limit, aber den Grund davon nicht ausmachen kann, für den empfiehlt sich ein Kontrolltermin in einer Zahnarztpraxis. Denn die Ursachen solcher Beschwerden können häufig auf kranke Zähne oder Zahnfehlstellungen zurückgeführt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen gehen davon aus, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen toten oder stark entzündeten Zähnen und Rückenschmerzen oder organischen Beschwerden gibt. Wie dieses Phänomen zu erklären ist und welche Zusammenhänge zwischen organischen Beschwerden und den Zähnen ausgemacht werden können, hat die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen für Sie zusammengetragen.
Warum wirken sich kranke Zähne auf den Körper aus?
Die Zahngesundheit spielt eine wichtige Rolle für den gesundheitlichen Gesamtzustand des Körpers. Jedoch werden die Zusammenhänge viel zu häufig nicht erkannt, sodass selten die Ursachen von Schmerzen oder einer Erkrankung auf Zahnerkrankungen zurückgeführt werden. So können kranke Zähne oder eine Zahnfleischentzündung den gesamten Körper negativ beeinflussen.
Die Erklärung dieses Phänomens scheint nicht ganz einfach. Grundlage ist, dass unser Körper bipolar arbeitet. Eine Störung am Zahn kann somit auch eine Störung an einem anderen Organ mit sich ziehen. Auch wird die These verfolgt, dass Meridiane (Energiebahnen), die durch unseren Körper laufen, verschiedene Körperteile miteinander verbinden und beeinflussen.
Auf welche organischen Beschwerden kann die Zahngesundheit Auswirkung haben?
Einige konkrete Beispiele für den Zusammenhang zwischen organischen Beschwerden und unseren Zähnen möchten wir im Folgenden kurz erläutern:
Eine unbehandelte Karies kann zu Entzündungen und Eiterungen der Zahnwurzel oder zur Auflösung des Knochens an der Wurzelspitze führen. Im schlimmsten Fall wandern die Kariesbakterien in die Kieferhöhle, bilden Abszesse in Gesichts- und Kieferhöhlen und verursachen so Schmerzen in Kopf und Gesicht.
Die Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparats, die zum Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen sowie unter Umständen zum Zahnverlust führen kann. Wird diese nicht behandelt, können Bakterien über die Blutbahn zu anderen Organen gelangen, diese schädigen und das Immunsystem bei Dauereinsatz schädigen. Auch steigt das Risiko für Herzkreislauferkrankungen (Arteriosklerose, Herzinfarkt) um ein Mehrfaches, eine bestehende Diabetes kann verstärkt werden, Atemwegserkrankungen können ausgelöst werden und das Risiko einer Frühgeburt erhöht sich.
Unregelmäßigkeiten im Zahnhalteapparat können die Statik des gesamten Körpers verändern; in Folge zeigt der/die betroffene PatientIn Migräne oder Verspannungen in Nacken, Schulter und Rücken. Zu den Ursachen zählen zum Beispiel Fehlstellungen des Kiefers, nicht optimal abgeschliffene oder beschädigte Füllungen, fehlende Zähne oder ein schlecht sitzender Zahnersatz. Oftmals kauen Menschen mit entzündeten und schmerzenden Zähnen einseitig, der Kiefer wird überlastet und die Muskulatur verspannt sich.
Viele Menschen reagieren zudem heutzutage empfindlich oder allergisch auf verschiedene Zahnfüllstoffe wie z.B. auf Amalgam. Hautallergien, Erschöpfung und Müdigkeit können als Folge dieser Überempfindlichkeit auftreten. Deshalb arbeitet die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen unter der Philosophie „amalgamfrei & biokompatibel“. Als Füllstoffe werden ausschließlich Kunststoff und Keramik verwendet. Sämtliches eingesetztes Material ist organisch verträglich und antiallergen.
Zur Vorbeugung sämtlicher genannter Beschwerden zählt eine tägliche und gründliche Zahn- und Mundhygiene unter Verwendung von Zahnseide und Zungenreiniger. Mindestens einmal jährlich sollte zudem eine professionelle Zahnreinigung sowie ein Kontrolltermin beim Zahnarzt auf dem Programm stehen, um mögliche kranke Zähne sowie anderweitige Zahnkrankheiten frühzeitig zu erkennen sowie zu behandeln, um möglichen Folgen für den Körper entgegenzuwirken.






Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen






Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen






Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen
bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München
Kontakt
Rechtliches
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München
Kontakt
Rechtliches
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
bekannt aus