Bleaching: Welche Ergebnisse kann man erwarten?

Erfahren Sie, welche Bleaching-Ergebnisse möglich sind und wie professionelle Verfahren für ein strahlendes Lächeln sorgen

Bleaching: Welche Ergebnisse kann man erwarten?

Erfahren Sie, welche Bleaching-Ergebnisse möglich sind und wie professionelle Verfahren für ein strahlendes Lächeln sorgen

Bleaching: Welche Ergebnisse kann man erwarten?

Erfahren Sie, welche Bleaching-Ergebnisse möglich sind und wie professionelle Verfahren für ein strahlendes Lächeln sorgen

09.01.2024

Dr. Jürgen Pink

Dr. Jürgen Pink

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34

Weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln haben erhebliche Auswirkungen auf die optische Erscheinung einer Person, ihre Attraktivität und Vitalität. Durch den Konsum bestimmter Lebens- und Genussmittel sowie den Alterungsprozess können an den Zähnen Verfärbungen entstehen, die ein gesamtheitlich weißes Bild beeinträchtigen. Mit Hilfe von Bleaching-Verfahren können Verfärbungen aufgehellt werden und so ein strahlendes Lächeln und ein einheitliches Farbergebnis wiederhergestellt werden. Um die bestmöglichen Bleaching Ergebnisse zu erreichen, sollte die Behandlung stets professionell und individuell auf die PatientInnen angepasst werden. Wie eine Bleaching-Behandlung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen abläuft und zu welchen Ergebnissen es führt, erfahren Sie im Folgenden.

Wie gestaltet sich der Ablauf einer Bleaching-Behandlung?

Vor jeder Bleaching-Behandlung sollte eine Woche eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. Diese ist notwendig, damit optimale Bleaching Ergebnisse erzielt werden können. Beim Bleaching von Zähnen wird prinzipiell zwischen zwei Arten der Behandlung unterschieden. Das „Home-Bleaching“ wird selbstständig von PatientInnen Zuhause durchgeführt. Dafür werden individuelle Schienen angefertigt, die mit einem speziellen Bleaching-Gel befüllt und täglich für eine Stunde getragen werden. Dieser Vorgang wird schließlich für einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen wiederholt. Beim “Chairside-Bleaching”, auch “In-Office-Bleaching” genannt, findet die gesamte Behandlung in der Zahnarztpraxis statt. Diese Methode führt zu dem schnellsten Ergebnis von weißen Zähnen. Hierbei wird zu Beginn ein Zahnfleischschutz aufgetragen, um das Zahnfleisch sowie die Mundschleimhäute bestmöglich zu schützen. Nach Aushärtung der Masse wird eine ein bis zwei Millimeter dicke Schicht des Bleaching-Gels auf die Zähne aufgetragen und mit der Zoom! LED-Lampe bestrahlt. Je nach Vorstellungen und Wünschen der Patienten wird dieser Vorgang bis zu dreimal wiederholt. Danach wird das Bleaching-Gel entfernt und der Mundraum gründlich nachgespült. Abschließend werden die Zähne mit Hilfe eines beruhigenden Gels remineralisiert.

Zum chemischen Vorgang des Bleachings: Der Wirkstoff Wasserstoffperoxid (H2O2) bewirkt die Aufhellung der Zähne. Das aufgetragene Bleaching-Gel beinhaltet eine Konzentration von 25 %, welche eine geringere Sensibilität der Zähne verursacht. Sollte im Zuge einer Behandlung eine stärkere Konzentration notwendig sein, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, gibt es die Methode des Power-Bleachings: Opalescence Boost 40%, bei der die Konzentration von Wasserstoffperoxid bei 40 % liegt.

Wie lange dauert eine Bleaching-Behandlung, bis Ergebnisse sichtbar werden?

Beim “Home-Bleaching” dauert es in der Regel 7 bis 14 Tage, um Ergebnisse zu erzielen. Findet die Behandlung in der zahnärztlichen Praxis statt, sollte ein Zeitfenster von etwa zwei Stunden eingeplant werden.

Wie lange das Ergebnis des Bleachings anhält, kann nicht pauschal gesagt werden, es ist abhängig von der Mundhygiene und dem Konsum verfärbender Lebens- und Genussmittel. Bleaching Ergebnisse können 3-5 Jahre erhalten bleiben.

Worauf ist nach dem Bleaching zu achten?

Nach einer Bleaching-Behandlung sollte in den ersten 48 Stunden auf Nahrungs- sowie Genussmittel, die Verfärbungen der Zähne bewirken, verzichtet werden. Darunter fallen beispielsweise Kaffee, Tee, Rotwein und Tabakwaren, aber auch stark pigmentierte Lebensmittel wie z.B. Kurkuma. Des Weiteren ist es ratsam, nach jeder Mahlzeit und jedem Getränk eine gründliche Mundspülung mit Wasser vorzunehmen. Generell sollten verfärbend wirkende Produkte in Maßen konsumiert werden, um einen länger anhaltenden Whitening-Effekt zu garantieren.

Welche Bleaching Ergebnisse sind zu erwarten?

Allgemein sind bei natürlichen Zähnen sehr gute Aufhellungsergebnisse erzielbar. Schwierig ist die Vorhersage der Ergebnisse, wenn Zähne tetrazyklin- oder fluorosebedingte Verfärbungen aufweisen und Füllungen oder Schmelzrisse haben. Materialien wie Keramik lassen sich durch Bleaching nicht aufhellen. Ähnlich ist es bei Kunststofffüllungen, hierbei kann ein Austausch nach einem Bleaching notwendig sein, da sie nicht die gleiche Farbe wie die natürlichen Zähne erreichen. Letztlich ist aber jeder Patient und jede Patientin individuell und so individuell gestalten sich auch die Bleaching-Ergebnisse. In der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen vereinbaren wir einen Beratungstermin, in dem wir mit Ihnen gemeinsam die optimale Behandlung für Ihr Anliegen besprechen und auf all Ihre Wünsche eingehen können.

Bestehen beim Bleaching Risiken?

Aufgrund modernster Technik ist Bleaching ein ziemlich sicheres Verfahren zur Zahnaufhellung, dennoch birgt es gewisse Risiken beziehungsweise Nebenwirkungen. So reagieren die Zähne in den ersten Stunden nach der Behandlung oftmals sehr empfindlich. Zudem können aufgrund undichter Füllungen wie auch Kariesstellen Entzündungen entstehen. Aus diesem Grund ist es vorab wichtig, eine umfassende Zahngesundheit sicherzustellen.

Wenn Sie weitere Fragen zum Bleaching oder zu den Bleaching Ergebnissen haben oder darüber sprechen wollen, ob ein Zahnbleaching die richtige Behandlung für Sie ist, vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln haben erhebliche Auswirkungen auf die optische Erscheinung einer Person, ihre Attraktivität und Vitalität. Durch den Konsum bestimmter Lebens- und Genussmittel sowie den Alterungsprozess können an den Zähnen Verfärbungen entstehen, die ein gesamtheitlich weißes Bild beeinträchtigen. Mit Hilfe von Bleaching-Verfahren können Verfärbungen aufgehellt werden und so ein strahlendes Lächeln und ein einheitliches Farbergebnis wiederhergestellt werden. Um die bestmöglichen Bleaching Ergebnisse zu erreichen, sollte die Behandlung stets professionell und individuell auf die PatientInnen angepasst werden. Wie eine Bleaching-Behandlung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen abläuft und zu welchen Ergebnissen es führt, erfahren Sie im Folgenden.

Wie gestaltet sich der Ablauf einer Bleaching-Behandlung?

Vor jeder Bleaching-Behandlung sollte eine Woche eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. Diese ist notwendig, damit optimale Bleaching Ergebnisse erzielt werden können. Beim Bleaching von Zähnen wird prinzipiell zwischen zwei Arten der Behandlung unterschieden. Das „Home-Bleaching“ wird selbstständig von PatientInnen Zuhause durchgeführt. Dafür werden individuelle Schienen angefertigt, die mit einem speziellen Bleaching-Gel befüllt und täglich für eine Stunde getragen werden. Dieser Vorgang wird schließlich für einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen wiederholt. Beim “Chairside-Bleaching”, auch “In-Office-Bleaching” genannt, findet die gesamte Behandlung in der Zahnarztpraxis statt. Diese Methode führt zu dem schnellsten Ergebnis von weißen Zähnen. Hierbei wird zu Beginn ein Zahnfleischschutz aufgetragen, um das Zahnfleisch sowie die Mundschleimhäute bestmöglich zu schützen. Nach Aushärtung der Masse wird eine ein bis zwei Millimeter dicke Schicht des Bleaching-Gels auf die Zähne aufgetragen und mit der Zoom! LED-Lampe bestrahlt. Je nach Vorstellungen und Wünschen der Patienten wird dieser Vorgang bis zu dreimal wiederholt. Danach wird das Bleaching-Gel entfernt und der Mundraum gründlich nachgespült. Abschließend werden die Zähne mit Hilfe eines beruhigenden Gels remineralisiert.

Zum chemischen Vorgang des Bleachings: Der Wirkstoff Wasserstoffperoxid (H2O2) bewirkt die Aufhellung der Zähne. Das aufgetragene Bleaching-Gel beinhaltet eine Konzentration von 25 %, welche eine geringere Sensibilität der Zähne verursacht. Sollte im Zuge einer Behandlung eine stärkere Konzentration notwendig sein, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, gibt es die Methode des Power-Bleachings: Opalescence Boost 40%, bei der die Konzentration von Wasserstoffperoxid bei 40 % liegt.

Wie lange dauert eine Bleaching-Behandlung, bis Ergebnisse sichtbar werden?

Beim “Home-Bleaching” dauert es in der Regel 7 bis 14 Tage, um Ergebnisse zu erzielen. Findet die Behandlung in der zahnärztlichen Praxis statt, sollte ein Zeitfenster von etwa zwei Stunden eingeplant werden.

Wie lange das Ergebnis des Bleachings anhält, kann nicht pauschal gesagt werden, es ist abhängig von der Mundhygiene und dem Konsum verfärbender Lebens- und Genussmittel. Bleaching Ergebnisse können 3-5 Jahre erhalten bleiben.

Worauf ist nach dem Bleaching zu achten?

Nach einer Bleaching-Behandlung sollte in den ersten 48 Stunden auf Nahrungs- sowie Genussmittel, die Verfärbungen der Zähne bewirken, verzichtet werden. Darunter fallen beispielsweise Kaffee, Tee, Rotwein und Tabakwaren, aber auch stark pigmentierte Lebensmittel wie z.B. Kurkuma. Des Weiteren ist es ratsam, nach jeder Mahlzeit und jedem Getränk eine gründliche Mundspülung mit Wasser vorzunehmen. Generell sollten verfärbend wirkende Produkte in Maßen konsumiert werden, um einen länger anhaltenden Whitening-Effekt zu garantieren.

Welche Bleaching Ergebnisse sind zu erwarten?

Allgemein sind bei natürlichen Zähnen sehr gute Aufhellungsergebnisse erzielbar. Schwierig ist die Vorhersage der Ergebnisse, wenn Zähne tetrazyklin- oder fluorosebedingte Verfärbungen aufweisen und Füllungen oder Schmelzrisse haben. Materialien wie Keramik lassen sich durch Bleaching nicht aufhellen. Ähnlich ist es bei Kunststofffüllungen, hierbei kann ein Austausch nach einem Bleaching notwendig sein, da sie nicht die gleiche Farbe wie die natürlichen Zähne erreichen. Letztlich ist aber jeder Patient und jede Patientin individuell und so individuell gestalten sich auch die Bleaching-Ergebnisse. In der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen vereinbaren wir einen Beratungstermin, in dem wir mit Ihnen gemeinsam die optimale Behandlung für Ihr Anliegen besprechen und auf all Ihre Wünsche eingehen können.

Bestehen beim Bleaching Risiken?

Aufgrund modernster Technik ist Bleaching ein ziemlich sicheres Verfahren zur Zahnaufhellung, dennoch birgt es gewisse Risiken beziehungsweise Nebenwirkungen. So reagieren die Zähne in den ersten Stunden nach der Behandlung oftmals sehr empfindlich. Zudem können aufgrund undichter Füllungen wie auch Kariesstellen Entzündungen entstehen. Aus diesem Grund ist es vorab wichtig, eine umfassende Zahngesundheit sicherzustellen.

Wenn Sie weitere Fragen zum Bleaching oder zu den Bleaching Ergebnissen haben oder darüber sprechen wollen, ob ein Zahnbleaching die richtige Behandlung für Sie ist, vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Weiße Zähne und ein strahlendes Lächeln haben erhebliche Auswirkungen auf die optische Erscheinung einer Person, ihre Attraktivität und Vitalität. Durch den Konsum bestimmter Lebens- und Genussmittel sowie den Alterungsprozess können an den Zähnen Verfärbungen entstehen, die ein gesamtheitlich weißes Bild beeinträchtigen. Mit Hilfe von Bleaching-Verfahren können Verfärbungen aufgehellt werden und so ein strahlendes Lächeln und ein einheitliches Farbergebnis wiederhergestellt werden. Um die bestmöglichen Bleaching Ergebnisse zu erreichen, sollte die Behandlung stets professionell und individuell auf die PatientInnen angepasst werden. Wie eine Bleaching-Behandlung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen abläuft und zu welchen Ergebnissen es führt, erfahren Sie im Folgenden.

Wie gestaltet sich der Ablauf einer Bleaching-Behandlung?

Vor jeder Bleaching-Behandlung sollte eine Woche eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. Diese ist notwendig, damit optimale Bleaching Ergebnisse erzielt werden können. Beim Bleaching von Zähnen wird prinzipiell zwischen zwei Arten der Behandlung unterschieden. Das „Home-Bleaching“ wird selbstständig von PatientInnen Zuhause durchgeführt. Dafür werden individuelle Schienen angefertigt, die mit einem speziellen Bleaching-Gel befüllt und täglich für eine Stunde getragen werden. Dieser Vorgang wird schließlich für einen Zeitraum von 7 bis 14 Tagen wiederholt. Beim “Chairside-Bleaching”, auch “In-Office-Bleaching” genannt, findet die gesamte Behandlung in der Zahnarztpraxis statt. Diese Methode führt zu dem schnellsten Ergebnis von weißen Zähnen. Hierbei wird zu Beginn ein Zahnfleischschutz aufgetragen, um das Zahnfleisch sowie die Mundschleimhäute bestmöglich zu schützen. Nach Aushärtung der Masse wird eine ein bis zwei Millimeter dicke Schicht des Bleaching-Gels auf die Zähne aufgetragen und mit der Zoom! LED-Lampe bestrahlt. Je nach Vorstellungen und Wünschen der Patienten wird dieser Vorgang bis zu dreimal wiederholt. Danach wird das Bleaching-Gel entfernt und der Mundraum gründlich nachgespült. Abschließend werden die Zähne mit Hilfe eines beruhigenden Gels remineralisiert.

Zum chemischen Vorgang des Bleachings: Der Wirkstoff Wasserstoffperoxid (H2O2) bewirkt die Aufhellung der Zähne. Das aufgetragene Bleaching-Gel beinhaltet eine Konzentration von 25 %, welche eine geringere Sensibilität der Zähne verursacht. Sollte im Zuge einer Behandlung eine stärkere Konzentration notwendig sein, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen, gibt es die Methode des Power-Bleachings: Opalescence Boost 40%, bei der die Konzentration von Wasserstoffperoxid bei 40 % liegt.

Wie lange dauert eine Bleaching-Behandlung, bis Ergebnisse sichtbar werden?

Beim “Home-Bleaching” dauert es in der Regel 7 bis 14 Tage, um Ergebnisse zu erzielen. Findet die Behandlung in der zahnärztlichen Praxis statt, sollte ein Zeitfenster von etwa zwei Stunden eingeplant werden.

Wie lange das Ergebnis des Bleachings anhält, kann nicht pauschal gesagt werden, es ist abhängig von der Mundhygiene und dem Konsum verfärbender Lebens- und Genussmittel. Bleaching Ergebnisse können 3-5 Jahre erhalten bleiben.

Worauf ist nach dem Bleaching zu achten?

Nach einer Bleaching-Behandlung sollte in den ersten 48 Stunden auf Nahrungs- sowie Genussmittel, die Verfärbungen der Zähne bewirken, verzichtet werden. Darunter fallen beispielsweise Kaffee, Tee, Rotwein und Tabakwaren, aber auch stark pigmentierte Lebensmittel wie z.B. Kurkuma. Des Weiteren ist es ratsam, nach jeder Mahlzeit und jedem Getränk eine gründliche Mundspülung mit Wasser vorzunehmen. Generell sollten verfärbend wirkende Produkte in Maßen konsumiert werden, um einen länger anhaltenden Whitening-Effekt zu garantieren.

Welche Bleaching Ergebnisse sind zu erwarten?

Allgemein sind bei natürlichen Zähnen sehr gute Aufhellungsergebnisse erzielbar. Schwierig ist die Vorhersage der Ergebnisse, wenn Zähne tetrazyklin- oder fluorosebedingte Verfärbungen aufweisen und Füllungen oder Schmelzrisse haben. Materialien wie Keramik lassen sich durch Bleaching nicht aufhellen. Ähnlich ist es bei Kunststofffüllungen, hierbei kann ein Austausch nach einem Bleaching notwendig sein, da sie nicht die gleiche Farbe wie die natürlichen Zähne erreichen. Letztlich ist aber jeder Patient und jede Patientin individuell und so individuell gestalten sich auch die Bleaching-Ergebnisse. In der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen vereinbaren wir einen Beratungstermin, in dem wir mit Ihnen gemeinsam die optimale Behandlung für Ihr Anliegen besprechen und auf all Ihre Wünsche eingehen können.

Bestehen beim Bleaching Risiken?

Aufgrund modernster Technik ist Bleaching ein ziemlich sicheres Verfahren zur Zahnaufhellung, dennoch birgt es gewisse Risiken beziehungsweise Nebenwirkungen. So reagieren die Zähne in den ersten Stunden nach der Behandlung oftmals sehr empfindlich. Zudem können aufgrund undichter Füllungen wie auch Kariesstellen Entzündungen entstehen. Aus diesem Grund ist es vorab wichtig, eine umfassende Zahngesundheit sicherzustellen.

Wenn Sie weitere Fragen zum Bleaching oder zu den Bleaching Ergebnissen haben oder darüber sprechen wollen, ob ein Zahnbleaching die richtige Behandlung für Sie ist, vereinbaren Sie gerne ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025