Kranke Zähne: Auswirkungen auf den ganzen Körper
Entdecken Sie die überraschenden Zusammenhänge: Wie Ihre Zahngesundheit Kopfschmerzen, Rückenleiden und sogar Herzprobleme beeinflussen kann.
Kranke Zähne: Auswirkungen auf den ganzen Körper
Entdecken Sie die überraschenden Zusammenhänge: Wie Ihre Zahngesundheit Kopfschmerzen, Rückenleiden und sogar Herzprobleme beeinflussen kann.
Kranke Zähne: Auswirkungen auf den ganzen Körper
Entdecken Sie die überraschenden Zusammenhänge: Wie Ihre Zahngesundheit Kopfschmerzen, Rückenleiden und sogar Herzprobleme beeinflussen kann.
17.12.2021
Dr. Jürgen Pink
Dr. Jürgen Pink
Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34
Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34
Wer regelmäßig an Kopfschmerzen und Verspannungen leidet oder stetig das Gefühl hat, das Immunsystem sei ständig am Limit, aber den Grund davon nicht ausmachen kann, für den empfiehlt sich ein Kontrolltermin in einer Zahnarztpraxis. Denn die Ursachen solcher Beschwerden können häufig auf kranke Zähne oder Zahnfehlstellungen zurückgeführt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen gehen davon aus, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen toten oder stark entzündeten Zähnen und Rückenschmerzen oder organischen Beschwerden gibt. Wie dieses Phänomen zu erklären ist und welche Zusammenhänge zwischen organischen Beschwerden und den Zähnen ausgemacht werden können, hat die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen für Sie zusammengetragen.
Warum wirken sich kranke Zähne auf den Körper aus?
Die Zahngesundheit spielt eine wichtige Rolle für den gesundheitlichen Gesamtzustand des Körpers. Jedoch werden die Zusammenhänge viel zu häufig nicht erkannt, sodass selten die Ursachen von Schmerzen oder einer Erkrankung auf Zahnerkrankungen zurückgeführt werden. So können kranke Zähne oder eine Zahnfleischentzündung den gesamten Körper negativ beeinflussen.
Die Erklärung dieses Phänomens scheint nicht ganz einfach. Grundlage ist, dass unser Körper bipolar arbeitet. Eine Störung am Zahn kann somit auch eine Störung an einem anderen Organ mit sich ziehen. Auch wird die These verfolgt, dass Meridiane (Energiebahnen), die durch unseren Körper laufen, verschiedene Körperteile miteinander verbinden und beeinflussen.
Auf welche organischen Beschwerden kann die Zahngesundheit Auswirkung haben?
Einige konkrete Beispiele für den Zusammenhang zwischen organischen Beschwerden und unseren Zähnen möchten wir im Folgenden kurz erläutern:
Eine unbehandelte Karies kann zu Entzündungen und Eiterungen der Zahnwurzel oder zur Auflösung des Knochens an der Wurzelspitze führen. Im schlimmsten Fall wandern die Kariesbakterien in die Kieferhöhle, bilden Abszesse in Gesichts- und Kieferhöhlen und verursachen so Schmerzen in Kopf und Gesicht.
Die Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparats, die zum Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen sowie unter Umständen zum Zahnverlust führen kann. Wird diese nicht behandelt, können Bakterien über die Blutbahn zu anderen Organen gelangen, diese schädigen und das Immunsystem bei Dauereinsatz schädigen. Auch steigt das Risiko für Herzkreislauferkrankungen (Arteriosklerose, Herzinfarkt) um ein Mehrfaches, eine bestehende Diabetes kann verstärkt werden, Atemwegserkrankungen können ausgelöst werden und das Risiko einer Frühgeburt erhöht sich.
Unregelmäßigkeiten im Zahnhalteapparat können die Statik des gesamten Körpers verändern; in Folge zeigt der/die betroffene PatientIn Migräne oder Verspannungen in Nacken, Schulter und Rücken. Zu den Ursachen zählen zum Beispiel Fehlstellungen des Kiefers, nicht optimal abgeschliffene oder beschädigte Füllungen, fehlende Zähne oder ein schlecht sitzender Zahnersatz. Oftmals kauen Menschen mit entzündeten und schmerzenden Zähnen einseitig, der Kiefer wird überlastet und die Muskulatur verspannt sich.
Viele Menschen reagieren zudem heutzutage empfindlich oder allergisch auf verschiedene Zahnfüllstoffe wie z.B. auf Amalgam. Hautallergien, Erschöpfung und Müdigkeit können als Folge dieser Überempfindlichkeit auftreten. Deshalb arbeitet die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen unter der Philosophie „amalgamfrei & biokompatibel“. Als Füllstoffe werden ausschließlich Kunststoff und Keramik verwendet. Sämtliches eingesetztes Material ist organisch verträglich und antiallergen.
Zur Vorbeugung sämtlicher genannter Beschwerden zählt eine tägliche und gründliche Zahn- und Mundhygiene unter Verwendung von Zahnseide und Zungenreiniger. Mindestens einmal jährlich sollte zudem eine professionelle Zahnreinigung sowie ein Kontrolltermin beim Zahnarzt auf dem Programm stehen, um mögliche kranke Zähne sowie anderweitige Zahnkrankheiten frühzeitig zu erkennen sowie zu behandeln, um möglichen Folgen für den Körper entgegenzuwirken.
Wer regelmäßig an Kopfschmerzen und Verspannungen leidet oder stetig das Gefühl hat, das Immunsystem sei ständig am Limit, aber den Grund davon nicht ausmachen kann, für den empfiehlt sich ein Kontrolltermin in einer Zahnarztpraxis. Denn die Ursachen solcher Beschwerden können häufig auf kranke Zähne oder Zahnfehlstellungen zurückgeführt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen gehen davon aus, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen toten oder stark entzündeten Zähnen und Rückenschmerzen oder organischen Beschwerden gibt. Wie dieses Phänomen zu erklären ist und welche Zusammenhänge zwischen organischen Beschwerden und den Zähnen ausgemacht werden können, hat die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen für Sie zusammengetragen.
Warum wirken sich kranke Zähne auf den Körper aus?
Die Zahngesundheit spielt eine wichtige Rolle für den gesundheitlichen Gesamtzustand des Körpers. Jedoch werden die Zusammenhänge viel zu häufig nicht erkannt, sodass selten die Ursachen von Schmerzen oder einer Erkrankung auf Zahnerkrankungen zurückgeführt werden. So können kranke Zähne oder eine Zahnfleischentzündung den gesamten Körper negativ beeinflussen.
Die Erklärung dieses Phänomens scheint nicht ganz einfach. Grundlage ist, dass unser Körper bipolar arbeitet. Eine Störung am Zahn kann somit auch eine Störung an einem anderen Organ mit sich ziehen. Auch wird die These verfolgt, dass Meridiane (Energiebahnen), die durch unseren Körper laufen, verschiedene Körperteile miteinander verbinden und beeinflussen.
Auf welche organischen Beschwerden kann die Zahngesundheit Auswirkung haben?
Einige konkrete Beispiele für den Zusammenhang zwischen organischen Beschwerden und unseren Zähnen möchten wir im Folgenden kurz erläutern:
Eine unbehandelte Karies kann zu Entzündungen und Eiterungen der Zahnwurzel oder zur Auflösung des Knochens an der Wurzelspitze führen. Im schlimmsten Fall wandern die Kariesbakterien in die Kieferhöhle, bilden Abszesse in Gesichts- und Kieferhöhlen und verursachen so Schmerzen in Kopf und Gesicht.
Die Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparats, die zum Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen sowie unter Umständen zum Zahnverlust führen kann. Wird diese nicht behandelt, können Bakterien über die Blutbahn zu anderen Organen gelangen, diese schädigen und das Immunsystem bei Dauereinsatz schädigen. Auch steigt das Risiko für Herzkreislauferkrankungen (Arteriosklerose, Herzinfarkt) um ein Mehrfaches, eine bestehende Diabetes kann verstärkt werden, Atemwegserkrankungen können ausgelöst werden und das Risiko einer Frühgeburt erhöht sich.
Unregelmäßigkeiten im Zahnhalteapparat können die Statik des gesamten Körpers verändern; in Folge zeigt der/die betroffene PatientIn Migräne oder Verspannungen in Nacken, Schulter und Rücken. Zu den Ursachen zählen zum Beispiel Fehlstellungen des Kiefers, nicht optimal abgeschliffene oder beschädigte Füllungen, fehlende Zähne oder ein schlecht sitzender Zahnersatz. Oftmals kauen Menschen mit entzündeten und schmerzenden Zähnen einseitig, der Kiefer wird überlastet und die Muskulatur verspannt sich.
Viele Menschen reagieren zudem heutzutage empfindlich oder allergisch auf verschiedene Zahnfüllstoffe wie z.B. auf Amalgam. Hautallergien, Erschöpfung und Müdigkeit können als Folge dieser Überempfindlichkeit auftreten. Deshalb arbeitet die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen unter der Philosophie „amalgamfrei & biokompatibel“. Als Füllstoffe werden ausschließlich Kunststoff und Keramik verwendet. Sämtliches eingesetztes Material ist organisch verträglich und antiallergen.
Zur Vorbeugung sämtlicher genannter Beschwerden zählt eine tägliche und gründliche Zahn- und Mundhygiene unter Verwendung von Zahnseide und Zungenreiniger. Mindestens einmal jährlich sollte zudem eine professionelle Zahnreinigung sowie ein Kontrolltermin beim Zahnarzt auf dem Programm stehen, um mögliche kranke Zähne sowie anderweitige Zahnkrankheiten frühzeitig zu erkennen sowie zu behandeln, um möglichen Folgen für den Körper entgegenzuwirken.
Wer regelmäßig an Kopfschmerzen und Verspannungen leidet oder stetig das Gefühl hat, das Immunsystem sei ständig am Limit, aber den Grund davon nicht ausmachen kann, für den empfiehlt sich ein Kontrolltermin in einer Zahnarztpraxis. Denn die Ursachen solcher Beschwerden können häufig auf kranke Zähne oder Zahnfehlstellungen zurückgeführt werden. Wissenschaftliche Untersuchungen gehen davon aus, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen toten oder stark entzündeten Zähnen und Rückenschmerzen oder organischen Beschwerden gibt. Wie dieses Phänomen zu erklären ist und welche Zusammenhänge zwischen organischen Beschwerden und den Zähnen ausgemacht werden können, hat die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen für Sie zusammengetragen.
Warum wirken sich kranke Zähne auf den Körper aus?
Die Zahngesundheit spielt eine wichtige Rolle für den gesundheitlichen Gesamtzustand des Körpers. Jedoch werden die Zusammenhänge viel zu häufig nicht erkannt, sodass selten die Ursachen von Schmerzen oder einer Erkrankung auf Zahnerkrankungen zurückgeführt werden. So können kranke Zähne oder eine Zahnfleischentzündung den gesamten Körper negativ beeinflussen.
Die Erklärung dieses Phänomens scheint nicht ganz einfach. Grundlage ist, dass unser Körper bipolar arbeitet. Eine Störung am Zahn kann somit auch eine Störung an einem anderen Organ mit sich ziehen. Auch wird die These verfolgt, dass Meridiane (Energiebahnen), die durch unseren Körper laufen, verschiedene Körperteile miteinander verbinden und beeinflussen.
Auf welche organischen Beschwerden kann die Zahngesundheit Auswirkung haben?
Einige konkrete Beispiele für den Zusammenhang zwischen organischen Beschwerden und unseren Zähnen möchten wir im Folgenden kurz erläutern:
Eine unbehandelte Karies kann zu Entzündungen und Eiterungen der Zahnwurzel oder zur Auflösung des Knochens an der Wurzelspitze führen. Im schlimmsten Fall wandern die Kariesbakterien in die Kieferhöhle, bilden Abszesse in Gesichts- und Kieferhöhlen und verursachen so Schmerzen in Kopf und Gesicht.
Die Parodontitis ist eine Erkrankung des Zahnhalteapparats, die zum Abbau von Zahnfleisch und Kieferknochen sowie unter Umständen zum Zahnverlust führen kann. Wird diese nicht behandelt, können Bakterien über die Blutbahn zu anderen Organen gelangen, diese schädigen und das Immunsystem bei Dauereinsatz schädigen. Auch steigt das Risiko für Herzkreislauferkrankungen (Arteriosklerose, Herzinfarkt) um ein Mehrfaches, eine bestehende Diabetes kann verstärkt werden, Atemwegserkrankungen können ausgelöst werden und das Risiko einer Frühgeburt erhöht sich.
Unregelmäßigkeiten im Zahnhalteapparat können die Statik des gesamten Körpers verändern; in Folge zeigt der/die betroffene PatientIn Migräne oder Verspannungen in Nacken, Schulter und Rücken. Zu den Ursachen zählen zum Beispiel Fehlstellungen des Kiefers, nicht optimal abgeschliffene oder beschädigte Füllungen, fehlende Zähne oder ein schlecht sitzender Zahnersatz. Oftmals kauen Menschen mit entzündeten und schmerzenden Zähnen einseitig, der Kiefer wird überlastet und die Muskulatur verspannt sich.
Viele Menschen reagieren zudem heutzutage empfindlich oder allergisch auf verschiedene Zahnfüllstoffe wie z.B. auf Amalgam. Hautallergien, Erschöpfung und Müdigkeit können als Folge dieser Überempfindlichkeit auftreten. Deshalb arbeitet die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen unter der Philosophie „amalgamfrei & biokompatibel“. Als Füllstoffe werden ausschließlich Kunststoff und Keramik verwendet. Sämtliches eingesetztes Material ist organisch verträglich und antiallergen.
Zur Vorbeugung sämtlicher genannter Beschwerden zählt eine tägliche und gründliche Zahn- und Mundhygiene unter Verwendung von Zahnseide und Zungenreiniger. Mindestens einmal jährlich sollte zudem eine professionelle Zahnreinigung sowie ein Kontrolltermin beim Zahnarzt auf dem Programm stehen, um mögliche kranke Zähne sowie anderweitige Zahnkrankheiten frühzeitig zu erkennen sowie zu behandeln, um möglichen Folgen für den Körper entgegenzuwirken.
Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen
Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen
Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen
Fragen? Antworten.
Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?
Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.
Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?
Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Herzlicher Empfang:
Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.Ausführliche Erstberatung:
Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.Gründliche Untersuchung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.Detaillierte Beratung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.Fokus auf Komfort:
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.Abschließende Besprechung:
Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.
Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?
Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.
Ist die Praxis barrierefrei?
Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.
Gibt es Wartezeiten?
Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.
Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.
Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?
In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.
Was tun bei Mundgeruch?
Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?
Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Email schreiben
Fragen? Antworten.
Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?
Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.
Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?
Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Herzlicher Empfang:
Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.Ausführliche Erstberatung:
Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.Gründliche Untersuchung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.Detaillierte Beratung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.Fokus auf Komfort:
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.Abschließende Besprechung:
Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.
Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?
Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.
Ist die Praxis barrierefrei?
Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.
Gibt es Wartezeiten?
Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.
Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.
Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?
In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.
Was tun bei Mundgeruch?
Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?
Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Email schreiben
Fragen? Antworten.
Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?
Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.
Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?
Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Herzlicher Empfang:
Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.Ausführliche Erstberatung:
Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.Gründliche Untersuchung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.Detaillierte Beratung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.Fokus auf Komfort:
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.Abschließende Besprechung:
Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.
Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?
Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.
Ist die Praxis barrierefrei?
Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.
Gibt es Wartezeiten?
Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.
Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.
Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?
In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.
Was tun bei Mundgeruch?
Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?
Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Email schreiben
Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.
E-Mail schreiben
Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.
E-Mail schreiben
Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.
E-Mail schreiben
bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München