KÜSSEN: Damit die schönste Sache der Welt ein voller Erfolg wird!

KÜSSEN: Damit die schönste Sache der Welt ein voller Erfolg wird!

KÜSSEN: Damit die schönste Sache der Welt ein voller Erfolg wird!

13.07.2016

Dr. Jürgen Pink

Dr. Jürgen Pink

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34

Der erste Kuss. Den Anderen das erste Mal ganz nah spüren, riechen und schmecken. Hat der Andere Mundgeruch? Sind die Zähne gepflegt und glatt. Oder denkt man daran, es nur bei dem einen Kuss zu belassen? Jetzt entscheidet sich alles. Und damit der erste Kuss und die tausend Folgenden auch perfekt sind, hat die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen die besten Tipps aus zahnmedizinischer Sicht für kussechte Zähne zusammen gestellt.

Kuss-Killer Nummer 1: Mundgeruch

Mundgeruch der durch Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch oder zu viel Alkohol erzeugt wird, kann relativ einfach durch ordentliches Zähneputzen, mehrmaliges Spülen und Gurgeln des Mundraums mit Mundspülungen und den Verzehr von zahnfreundlichen Kaugummis gelindert und eliminiert werden. Liegt der Ursprung des Mundgeruchs aber an den Zähnen oder der Zunge müssen weitere Mittel in Betracht gezogen werden.
Häufig wird der Mundgeruch durch einen hartnäckigen Belag auf der Zunge verursacht. Auf der Zunge lagern sich enorm viele Bakterien ab. Einige sind wichtig für den pH-Wert im Mundraum, viele Bakterien verändern jedoch den pH-Wert negativ und können auch unsere Zähne angreifen. Beim Abbau der Bakterien entsteht dann Mundgeruch. Hier empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung eines Zungenreinigers, ggf. mit einer speziellen Paste.
Bakterien können sich auch an Zähnen und Zahnfleisch anlagern. Die meisten können durch eine Kombination von regelmäßiger Zahnpflege zu Hause und einer zwei- bis dreimaligen professionellen Zahnreinigung pro Jahr gut in Schach gehalten werden. Manche Bakterien sind jedoch so aggressiv, dass sie das Zahnfleisch nachhaltig entzünden und schädigen können. Wird die Entzündung chronisch, spricht man von einer Parodontitis. Hier herrscht dringender Handlungsbedarf, da die Folgen einer solchen Entzündung enorm sind wie z.B.: Mittlerer bis starker Mundgeruch, Zahnfleischbluten, gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch, schmerzempfindliche Zähne (z.B. auf Warm und Kalt), Zahnfleischtaschen, Lockerung bis Verlust der Zähne. Der Gang zum Zahnarzt ist nun ganz entscheidend. Ein mikrobiologischer Test ermittelt die exakte Bakteriengruppe, welche die Entzündung hervorgerufen hat, im Anschluss erfolgt eine spezielle und nachhaltige Behandlung. Lesen Sie mehr zum Thema Parodontitis hier.

Kuss-Killer Nummer 2: Ungepflegte und verfärbte Zähne

Starker Belag auf den Zähnen verursacht nicht nur Mundgeruch, sondern ist aus ästhetischer Sicht in der heutigen Zeit absolut unnotwendig. Für gesunde und schöne Zähne besteht eine optimale Zahnpflege aus folgenden Faktoren: Eine zweimal tägliche gründliche Zahnreinigung optimal mit einer elektrischen Zahnbürste; Tägliche Verwendung von Zahnseide zur Reinigung der Zahnzwischenräume sowie das Verwenden einer Mundspülung zur Beseitigung von Bakterien. Eine Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt sollte zweimal pro Jahr vorgenommen werden; hier werden auch hartnäckige Beläge mittels
Pulverstrahlung entfernt.
Die ästhetische Zahnmedizin bietet bei verfärbten Zähnen die Methode des Bleachings. Bleaching ist ein kosmetisches Verfahren zur schonenden Aufhellung einzelner Zähne oder kompletter Zahnreihen. Aktiver Sauerstoff entfärbt störende Farbpigmente im Zahn, lässt Zahnschmelz und Dentin dabei aber unverändert in der Substanz. Hartnäckige Verfärbungen, die durch eine professionelle Zahnreinigung nicht zu entfernen sind, können so sanft, aber effektiv beseitigt werden. Dabei wird den Zähnen keinerlei Schaden zugefügt. Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie unter dem Kapitel Bleaching.

Kuss-Killer Nummer 3: Zahnfehlstellungen

Intakte, aber verfärbte, lückig stehende oder schlecht geformte Zähne können mittels Veneers optimal in die natürliche Zahnreihe eingefügt werden. Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf die betreffenden Zähne geklebt werden. Die Zähne müssen im Gegensatz zur Überkronen nur minimalst beschliffen werden, der Verlust an Zahnsubstanz ist enorm gering. Lesen Sie mehr dazu auf unserer Website.
Stehen ganze Zahnreihen schief oder liegt ein Unter- oder Überbiss vor, wird dringend ein Besuch beim Kieferorthopäde empfohlen. Nicht nur aus ästhetischer Sicht ist dies wichtig. Gravierende Zahnfehlstellungen können auch Symptome wie Kopf- und Rückenschmerzen hervorrufen. Heutzutage werden zur Zahnregulierung äußerst unauffällige Zahnspangen angefertigt, die bereits nach einjährigem Tragen sehr hohe Erfolge erzielen.

Mit den genannten Tipps sollt jeder Kuss zu einem wahren Vergnügen werden!

Der erste Kuss. Den Anderen das erste Mal ganz nah spüren, riechen und schmecken. Hat der Andere Mundgeruch? Sind die Zähne gepflegt und glatt. Oder denkt man daran, es nur bei dem einen Kuss zu belassen? Jetzt entscheidet sich alles. Und damit der erste Kuss und die tausend Folgenden auch perfekt sind, hat die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen die besten Tipps aus zahnmedizinischer Sicht für kussechte Zähne zusammen gestellt.

Kuss-Killer Nummer 1: Mundgeruch

Mundgeruch der durch Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch oder zu viel Alkohol erzeugt wird, kann relativ einfach durch ordentliches Zähneputzen, mehrmaliges Spülen und Gurgeln des Mundraums mit Mundspülungen und den Verzehr von zahnfreundlichen Kaugummis gelindert und eliminiert werden. Liegt der Ursprung des Mundgeruchs aber an den Zähnen oder der Zunge müssen weitere Mittel in Betracht gezogen werden.
Häufig wird der Mundgeruch durch einen hartnäckigen Belag auf der Zunge verursacht. Auf der Zunge lagern sich enorm viele Bakterien ab. Einige sind wichtig für den pH-Wert im Mundraum, viele Bakterien verändern jedoch den pH-Wert negativ und können auch unsere Zähne angreifen. Beim Abbau der Bakterien entsteht dann Mundgeruch. Hier empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung eines Zungenreinigers, ggf. mit einer speziellen Paste.
Bakterien können sich auch an Zähnen und Zahnfleisch anlagern. Die meisten können durch eine Kombination von regelmäßiger Zahnpflege zu Hause und einer zwei- bis dreimaligen professionellen Zahnreinigung pro Jahr gut in Schach gehalten werden. Manche Bakterien sind jedoch so aggressiv, dass sie das Zahnfleisch nachhaltig entzünden und schädigen können. Wird die Entzündung chronisch, spricht man von einer Parodontitis. Hier herrscht dringender Handlungsbedarf, da die Folgen einer solchen Entzündung enorm sind wie z.B.: Mittlerer bis starker Mundgeruch, Zahnfleischbluten, gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch, schmerzempfindliche Zähne (z.B. auf Warm und Kalt), Zahnfleischtaschen, Lockerung bis Verlust der Zähne. Der Gang zum Zahnarzt ist nun ganz entscheidend. Ein mikrobiologischer Test ermittelt die exakte Bakteriengruppe, welche die Entzündung hervorgerufen hat, im Anschluss erfolgt eine spezielle und nachhaltige Behandlung. Lesen Sie mehr zum Thema Parodontitis hier.

Kuss-Killer Nummer 2: Ungepflegte und verfärbte Zähne

Starker Belag auf den Zähnen verursacht nicht nur Mundgeruch, sondern ist aus ästhetischer Sicht in der heutigen Zeit absolut unnotwendig. Für gesunde und schöne Zähne besteht eine optimale Zahnpflege aus folgenden Faktoren: Eine zweimal tägliche gründliche Zahnreinigung optimal mit einer elektrischen Zahnbürste; Tägliche Verwendung von Zahnseide zur Reinigung der Zahnzwischenräume sowie das Verwenden einer Mundspülung zur Beseitigung von Bakterien. Eine Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt sollte zweimal pro Jahr vorgenommen werden; hier werden auch hartnäckige Beläge mittels
Pulverstrahlung entfernt.
Die ästhetische Zahnmedizin bietet bei verfärbten Zähnen die Methode des Bleachings. Bleaching ist ein kosmetisches Verfahren zur schonenden Aufhellung einzelner Zähne oder kompletter Zahnreihen. Aktiver Sauerstoff entfärbt störende Farbpigmente im Zahn, lässt Zahnschmelz und Dentin dabei aber unverändert in der Substanz. Hartnäckige Verfärbungen, die durch eine professionelle Zahnreinigung nicht zu entfernen sind, können so sanft, aber effektiv beseitigt werden. Dabei wird den Zähnen keinerlei Schaden zugefügt. Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie unter dem Kapitel Bleaching.

Kuss-Killer Nummer 3: Zahnfehlstellungen

Intakte, aber verfärbte, lückig stehende oder schlecht geformte Zähne können mittels Veneers optimal in die natürliche Zahnreihe eingefügt werden. Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf die betreffenden Zähne geklebt werden. Die Zähne müssen im Gegensatz zur Überkronen nur minimalst beschliffen werden, der Verlust an Zahnsubstanz ist enorm gering. Lesen Sie mehr dazu auf unserer Website.
Stehen ganze Zahnreihen schief oder liegt ein Unter- oder Überbiss vor, wird dringend ein Besuch beim Kieferorthopäde empfohlen. Nicht nur aus ästhetischer Sicht ist dies wichtig. Gravierende Zahnfehlstellungen können auch Symptome wie Kopf- und Rückenschmerzen hervorrufen. Heutzutage werden zur Zahnregulierung äußerst unauffällige Zahnspangen angefertigt, die bereits nach einjährigem Tragen sehr hohe Erfolge erzielen.

Mit den genannten Tipps sollt jeder Kuss zu einem wahren Vergnügen werden!

Der erste Kuss. Den Anderen das erste Mal ganz nah spüren, riechen und schmecken. Hat der Andere Mundgeruch? Sind die Zähne gepflegt und glatt. Oder denkt man daran, es nur bei dem einen Kuss zu belassen? Jetzt entscheidet sich alles. Und damit der erste Kuss und die tausend Folgenden auch perfekt sind, hat die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen die besten Tipps aus zahnmedizinischer Sicht für kussechte Zähne zusammen gestellt.

Kuss-Killer Nummer 1: Mundgeruch

Mundgeruch der durch Lebensmittel wie Zwiebeln, Knoblauch oder zu viel Alkohol erzeugt wird, kann relativ einfach durch ordentliches Zähneputzen, mehrmaliges Spülen und Gurgeln des Mundraums mit Mundspülungen und den Verzehr von zahnfreundlichen Kaugummis gelindert und eliminiert werden. Liegt der Ursprung des Mundgeruchs aber an den Zähnen oder der Zunge müssen weitere Mittel in Betracht gezogen werden.
Häufig wird der Mundgeruch durch einen hartnäckigen Belag auf der Zunge verursacht. Auf der Zunge lagern sich enorm viele Bakterien ab. Einige sind wichtig für den pH-Wert im Mundraum, viele Bakterien verändern jedoch den pH-Wert negativ und können auch unsere Zähne angreifen. Beim Abbau der Bakterien entsteht dann Mundgeruch. Hier empfiehlt sich die regelmäßige Anwendung eines Zungenreinigers, ggf. mit einer speziellen Paste.
Bakterien können sich auch an Zähnen und Zahnfleisch anlagern. Die meisten können durch eine Kombination von regelmäßiger Zahnpflege zu Hause und einer zwei- bis dreimaligen professionellen Zahnreinigung pro Jahr gut in Schach gehalten werden. Manche Bakterien sind jedoch so aggressiv, dass sie das Zahnfleisch nachhaltig entzünden und schädigen können. Wird die Entzündung chronisch, spricht man von einer Parodontitis. Hier herrscht dringender Handlungsbedarf, da die Folgen einer solchen Entzündung enorm sind wie z.B.: Mittlerer bis starker Mundgeruch, Zahnfleischbluten, gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch, schmerzempfindliche Zähne (z.B. auf Warm und Kalt), Zahnfleischtaschen, Lockerung bis Verlust der Zähne. Der Gang zum Zahnarzt ist nun ganz entscheidend. Ein mikrobiologischer Test ermittelt die exakte Bakteriengruppe, welche die Entzündung hervorgerufen hat, im Anschluss erfolgt eine spezielle und nachhaltige Behandlung. Lesen Sie mehr zum Thema Parodontitis hier.

Kuss-Killer Nummer 2: Ungepflegte und verfärbte Zähne

Starker Belag auf den Zähnen verursacht nicht nur Mundgeruch, sondern ist aus ästhetischer Sicht in der heutigen Zeit absolut unnotwendig. Für gesunde und schöne Zähne besteht eine optimale Zahnpflege aus folgenden Faktoren: Eine zweimal tägliche gründliche Zahnreinigung optimal mit einer elektrischen Zahnbürste; Tägliche Verwendung von Zahnseide zur Reinigung der Zahnzwischenräume sowie das Verwenden einer Mundspülung zur Beseitigung von Bakterien. Eine Professionelle Zahnreinigung beim Zahnarzt sollte zweimal pro Jahr vorgenommen werden; hier werden auch hartnäckige Beläge mittels
Pulverstrahlung entfernt.
Die ästhetische Zahnmedizin bietet bei verfärbten Zähnen die Methode des Bleachings. Bleaching ist ein kosmetisches Verfahren zur schonenden Aufhellung einzelner Zähne oder kompletter Zahnreihen. Aktiver Sauerstoff entfärbt störende Farbpigmente im Zahn, lässt Zahnschmelz und Dentin dabei aber unverändert in der Substanz. Hartnäckige Verfärbungen, die durch eine professionelle Zahnreinigung nicht zu entfernen sind, können so sanft, aber effektiv beseitigt werden. Dabei wird den Zähnen keinerlei Schaden zugefügt. Weiterführende Informationen zum Thema finden Sie unter dem Kapitel Bleaching.

Kuss-Killer Nummer 3: Zahnfehlstellungen

Intakte, aber verfärbte, lückig stehende oder schlecht geformte Zähne können mittels Veneers optimal in die natürliche Zahnreihe eingefügt werden. Veneers sind hauchdünne Keramikschalen, die auf die betreffenden Zähne geklebt werden. Die Zähne müssen im Gegensatz zur Überkronen nur minimalst beschliffen werden, der Verlust an Zahnsubstanz ist enorm gering. Lesen Sie mehr dazu auf unserer Website.
Stehen ganze Zahnreihen schief oder liegt ein Unter- oder Überbiss vor, wird dringend ein Besuch beim Kieferorthopäde empfohlen. Nicht nur aus ästhetischer Sicht ist dies wichtig. Gravierende Zahnfehlstellungen können auch Symptome wie Kopf- und Rückenschmerzen hervorrufen. Heutzutage werden zur Zahnregulierung äußerst unauffällige Zahnspangen angefertigt, die bereits nach einjährigem Tragen sehr hohe Erfolge erzielen.

Mit den genannten Tipps sollt jeder Kuss zu einem wahren Vergnügen werden!

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025