Operative Eingriffe – Zahnoperationen in München
Unser umfangreiches Know-how reicht von der zahnärztlichen Implantologie, Bleaching, Oralchirurgie, Parodontologie
Operative Eingriffe – Zahnoperationen in München
Unser umfangreiches Know-how reicht von der zahnärztlichen Implantologie, Bleaching, Oralchirurgie, Parodontologie
Operative Eingriffe – Zahnoperationen in München
Unser umfangreiches Know-how reicht von der zahnärztlichen Implantologie, Bleaching, Oralchirurgie, Parodontologie
03.08.2024
Dr. Jürgen Pink
Dr. Jürgen Pink
Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34
Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34
In unserer modernen Zahnarztpraxis in München bieten wir Ihnen ein umfassendes Behandlungsspektrum: von ästhetischen Zahnbehandlungen bis zu operativen Eingriffen. Unser umfangreiches Know-how reicht von der zahnärztlichen Implantologie, Bleaching, Oralchirurgie, Parodontologie bis hin zu zahlreichen modernen und innovativen Untersuchungs- sowie Behandlungsmethoden. Der Bereich der zahnärztlichen Chirurgie umfasst alle chirurgischen Eingriffe im Mund-Kiefer-Bereich, die ambulant durchgeführt werden können. In unserer Praxis bieten wir folgende Zahnoperationen innerhalb der Mundhöhle an:
Zahnoperationen in München
Weisheitszahnentfernung
Weisheitszähne haben häufig im Kieferknochen keinen Platz und können daher nicht in die Mundhöhle durchbrechen. In diesem Fall spricht man von einem retinierten Zahn. Als Folge können z. B. Entzündungen, Zysten und Schmerzen auftreten. In der Regel werden Weisheitszähne paarweise in Lokalanästhesie entfernt. Wenn Sie alle Weisheitszähne auf einmal entfernt haben möchten, können Sie diesen Eingriff bei uns in Vollnarkose durchführen lassen. Dies wird – je nach Ausgangssituation – in einem individuellen, persönlichen Aufklärungsgespräch in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen mit Ihnen entschieden.
Ästhetische Zahnfleischkorrektur – Rezessionsdeckung
Eine Rezession entsteht durch eine entzündungsfreie Rückbildung des Zahnfleischs, z. B. durch eine falsche Zahnputztechnik. Dadurch liegen Zahnhälse frei, oder es entstehen unschöne Lücken zwischen den Zähnen.
Die Rezessionsdeckung dient der Wiederherstellung einer natürlichen Ästhetik. Ehemals freiliegende Zahnhälse, die empfindlich waren (z.B. auf Wärme/Kälte oder süß/sauer), werden durch neues Zahnfleisch geschützt, Wurzelkaries kann verhindert werden.
Je nach Situation gibt es folgende Möglichkeiten der Rezessionsdeckung:
Membrantechnik
Bindegewebstransplantat
Zahnfleischtransplantat
Wurzelspitzenresektion
Unter einer Wurzelspitzenresektion versteht man die Entfernung (Resektion) einer Wurzelspitze (Apex) des Zahnes von außen.
Bei wurzelbehandelten oder nervtoten Zähnen kann es zu Entzündungsprozessen an den Zahnwurzeln mit Beteiligung des Kieferknochens kommen. Falls die klinische und röntgenologische Untersuchung zeigt, dass der betroffene Zahn trotz dieser Wurzelspitzenentzündung erhaltbar ist, wird eine sogenannte Wurzelspitzenresektion (oder periradikuläre Chirurgie) durchgeführt.
Das Ziel dieses Eingriffs ist der hermetische Verschluss (Abdichtung) der Wurzelspitze, um den Nachschub von Bakterien aus dem Wurzelkanal in den Kieferknochen zu unterbrechen. Danach kommt es in der Regel zu einer vollständigen Ausheilung der Zahnwurzelentzündung, indem sich die Knochenhöhle durch nachwachsenden Knochen auffüllt.
Indikationen für eine Wurzelspitzenresektion
Dieser chirurgische Eingriff kann unterschiedlich indiziert sein:
Eine Wurzelkanalbehandlung wurde korrekt durchgeführt, aber es kommt zu Komplikationen.
Die Wurzelfüllung zeigte sich undicht und Bakterien gelangen in die Wurzelspitze.
Eine konservative Therapie verspricht keinen Behandlungserfolg, da
sich die Entzündung bereits auf den Knochen ausgedehnt hat.
eine wurzelnahe Zyste vorhanden ist.
besondere anatomische Voraussetzungen gegeben sind (z. B. Wurzelkrümmung).
Ablauf einer Wurzelspitzenresektion
Nach genauer Untersuchung und einem individuellen Aufklärungsgespräch erfolgt der Eingriff in lokaler Betäubung (Lidocain-Injektion). Anschließend wird der Mundraum desinfiziert und steril gehalten. Der eigentliche Ablauf der Wurzelspitzenresektion erfolgt mehrstufig:
Der/die ZahnärztIn setzt vorsichtig einen Schnitt im Zahnfleisch und legt den Zahnknochen kleinflächig frei.
Anschließend wird in einer kleinen Bohrung die Zahnwurzel freigelegt und der entzündete Teil der Wurzel sowie geschädigtes Gewebe entfernt.
Das Ende der Wurzelspitze wird mit Zement verschlossen.
Die Wunde wird keimfrei versorgt und genäht.
Prognose und Nachsorge
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass sich erneut z. B. eine Zyste an der Wurzelspitze bildet, da die Entzündung sich nicht beruhigt hat. Auch aus diesem Grund ist eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt alle 6 Monate von großer Bedeutung. Der/die ZahnärztIn kann mittels Röntgenaufnahmen die Heilung und die Verknochung weiterverfolgen und ggf. weitere Schritte einleiten.
Unmittelbar nach dem Eingriff sollte die betroffene Stelle von außen 5 – 6 mal täglich je 1 – 2 Minuten gekühlt werden. Zusätzlich sollte nach jedem Essen und dem Zähneputzen der Mundraum mit einer Zahnspülung (z. B. Chlorhexamed) gereinigt werden. So halten Sie die Wunde sauber und keimfrei. Bei Schmerzen können Tabletten eingenommen werden, sprechen Sie hierzu bitte mit Ihrem Arzt.
In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie sich generell schonen und keine körperlich anstrengende Arbeit oder Sport verrichten, da dies zu ungewollten Nachblutungen führen kann. Auch sollten Sie auf Alkohol, Nikotin und scharfe Speisen verzichten.
Parodontosebehandlung
Dieser häufigen und folgenschweren Behandlung haben wir ein eigenes Kapitel gewidmet. Genaue Informationen über Entstehung, Symptome und Behandlung finden Sie unter der Rubrik Parodontose.
Um Ihnen ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, gehen allen Zahnoperationen eine klinische Beurteilung sowie Besprechung in der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen voraus.
In unserer modernen Zahnarztpraxis in München bieten wir Ihnen ein umfassendes Behandlungsspektrum: von ästhetischen Zahnbehandlungen bis zu operativen Eingriffen. Unser umfangreiches Know-how reicht von der zahnärztlichen Implantologie, Bleaching, Oralchirurgie, Parodontologie bis hin zu zahlreichen modernen und innovativen Untersuchungs- sowie Behandlungsmethoden. Der Bereich der zahnärztlichen Chirurgie umfasst alle chirurgischen Eingriffe im Mund-Kiefer-Bereich, die ambulant durchgeführt werden können. In unserer Praxis bieten wir folgende Zahnoperationen innerhalb der Mundhöhle an:
Zahnoperationen in München
Weisheitszahnentfernung
Weisheitszähne haben häufig im Kieferknochen keinen Platz und können daher nicht in die Mundhöhle durchbrechen. In diesem Fall spricht man von einem retinierten Zahn. Als Folge können z. B. Entzündungen, Zysten und Schmerzen auftreten. In der Regel werden Weisheitszähne paarweise in Lokalanästhesie entfernt. Wenn Sie alle Weisheitszähne auf einmal entfernt haben möchten, können Sie diesen Eingriff bei uns in Vollnarkose durchführen lassen. Dies wird – je nach Ausgangssituation – in einem individuellen, persönlichen Aufklärungsgespräch in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen mit Ihnen entschieden.
Ästhetische Zahnfleischkorrektur – Rezessionsdeckung
Eine Rezession entsteht durch eine entzündungsfreie Rückbildung des Zahnfleischs, z. B. durch eine falsche Zahnputztechnik. Dadurch liegen Zahnhälse frei, oder es entstehen unschöne Lücken zwischen den Zähnen.
Die Rezessionsdeckung dient der Wiederherstellung einer natürlichen Ästhetik. Ehemals freiliegende Zahnhälse, die empfindlich waren (z.B. auf Wärme/Kälte oder süß/sauer), werden durch neues Zahnfleisch geschützt, Wurzelkaries kann verhindert werden.
Je nach Situation gibt es folgende Möglichkeiten der Rezessionsdeckung:
Membrantechnik
Bindegewebstransplantat
Zahnfleischtransplantat
Wurzelspitzenresektion
Unter einer Wurzelspitzenresektion versteht man die Entfernung (Resektion) einer Wurzelspitze (Apex) des Zahnes von außen.
Bei wurzelbehandelten oder nervtoten Zähnen kann es zu Entzündungsprozessen an den Zahnwurzeln mit Beteiligung des Kieferknochens kommen. Falls die klinische und röntgenologische Untersuchung zeigt, dass der betroffene Zahn trotz dieser Wurzelspitzenentzündung erhaltbar ist, wird eine sogenannte Wurzelspitzenresektion (oder periradikuläre Chirurgie) durchgeführt.
Das Ziel dieses Eingriffs ist der hermetische Verschluss (Abdichtung) der Wurzelspitze, um den Nachschub von Bakterien aus dem Wurzelkanal in den Kieferknochen zu unterbrechen. Danach kommt es in der Regel zu einer vollständigen Ausheilung der Zahnwurzelentzündung, indem sich die Knochenhöhle durch nachwachsenden Knochen auffüllt.
Indikationen für eine Wurzelspitzenresektion
Dieser chirurgische Eingriff kann unterschiedlich indiziert sein:
Eine Wurzelkanalbehandlung wurde korrekt durchgeführt, aber es kommt zu Komplikationen.
Die Wurzelfüllung zeigte sich undicht und Bakterien gelangen in die Wurzelspitze.
Eine konservative Therapie verspricht keinen Behandlungserfolg, da
sich die Entzündung bereits auf den Knochen ausgedehnt hat.
eine wurzelnahe Zyste vorhanden ist.
besondere anatomische Voraussetzungen gegeben sind (z. B. Wurzelkrümmung).
Ablauf einer Wurzelspitzenresektion
Nach genauer Untersuchung und einem individuellen Aufklärungsgespräch erfolgt der Eingriff in lokaler Betäubung (Lidocain-Injektion). Anschließend wird der Mundraum desinfiziert und steril gehalten. Der eigentliche Ablauf der Wurzelspitzenresektion erfolgt mehrstufig:
Der/die ZahnärztIn setzt vorsichtig einen Schnitt im Zahnfleisch und legt den Zahnknochen kleinflächig frei.
Anschließend wird in einer kleinen Bohrung die Zahnwurzel freigelegt und der entzündete Teil der Wurzel sowie geschädigtes Gewebe entfernt.
Das Ende der Wurzelspitze wird mit Zement verschlossen.
Die Wunde wird keimfrei versorgt und genäht.
Prognose und Nachsorge
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass sich erneut z. B. eine Zyste an der Wurzelspitze bildet, da die Entzündung sich nicht beruhigt hat. Auch aus diesem Grund ist eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt alle 6 Monate von großer Bedeutung. Der/die ZahnärztIn kann mittels Röntgenaufnahmen die Heilung und die Verknochung weiterverfolgen und ggf. weitere Schritte einleiten.
Unmittelbar nach dem Eingriff sollte die betroffene Stelle von außen 5 – 6 mal täglich je 1 – 2 Minuten gekühlt werden. Zusätzlich sollte nach jedem Essen und dem Zähneputzen der Mundraum mit einer Zahnspülung (z. B. Chlorhexamed) gereinigt werden. So halten Sie die Wunde sauber und keimfrei. Bei Schmerzen können Tabletten eingenommen werden, sprechen Sie hierzu bitte mit Ihrem Arzt.
In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie sich generell schonen und keine körperlich anstrengende Arbeit oder Sport verrichten, da dies zu ungewollten Nachblutungen führen kann. Auch sollten Sie auf Alkohol, Nikotin und scharfe Speisen verzichten.
Parodontosebehandlung
Dieser häufigen und folgenschweren Behandlung haben wir ein eigenes Kapitel gewidmet. Genaue Informationen über Entstehung, Symptome und Behandlung finden Sie unter der Rubrik Parodontose.
Um Ihnen ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, gehen allen Zahnoperationen eine klinische Beurteilung sowie Besprechung in der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen voraus.
In unserer modernen Zahnarztpraxis in München bieten wir Ihnen ein umfassendes Behandlungsspektrum: von ästhetischen Zahnbehandlungen bis zu operativen Eingriffen. Unser umfangreiches Know-how reicht von der zahnärztlichen Implantologie, Bleaching, Oralchirurgie, Parodontologie bis hin zu zahlreichen modernen und innovativen Untersuchungs- sowie Behandlungsmethoden. Der Bereich der zahnärztlichen Chirurgie umfasst alle chirurgischen Eingriffe im Mund-Kiefer-Bereich, die ambulant durchgeführt werden können. In unserer Praxis bieten wir folgende Zahnoperationen innerhalb der Mundhöhle an:
Zahnoperationen in München
Weisheitszahnentfernung
Weisheitszähne haben häufig im Kieferknochen keinen Platz und können daher nicht in die Mundhöhle durchbrechen. In diesem Fall spricht man von einem retinierten Zahn. Als Folge können z. B. Entzündungen, Zysten und Schmerzen auftreten. In der Regel werden Weisheitszähne paarweise in Lokalanästhesie entfernt. Wenn Sie alle Weisheitszähne auf einmal entfernt haben möchten, können Sie diesen Eingriff bei uns in Vollnarkose durchführen lassen. Dies wird – je nach Ausgangssituation – in einem individuellen, persönlichen Aufklärungsgespräch in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen mit Ihnen entschieden.
Ästhetische Zahnfleischkorrektur – Rezessionsdeckung
Eine Rezession entsteht durch eine entzündungsfreie Rückbildung des Zahnfleischs, z. B. durch eine falsche Zahnputztechnik. Dadurch liegen Zahnhälse frei, oder es entstehen unschöne Lücken zwischen den Zähnen.
Die Rezessionsdeckung dient der Wiederherstellung einer natürlichen Ästhetik. Ehemals freiliegende Zahnhälse, die empfindlich waren (z.B. auf Wärme/Kälte oder süß/sauer), werden durch neues Zahnfleisch geschützt, Wurzelkaries kann verhindert werden.
Je nach Situation gibt es folgende Möglichkeiten der Rezessionsdeckung:
Membrantechnik
Bindegewebstransplantat
Zahnfleischtransplantat
Wurzelspitzenresektion
Unter einer Wurzelspitzenresektion versteht man die Entfernung (Resektion) einer Wurzelspitze (Apex) des Zahnes von außen.
Bei wurzelbehandelten oder nervtoten Zähnen kann es zu Entzündungsprozessen an den Zahnwurzeln mit Beteiligung des Kieferknochens kommen. Falls die klinische und röntgenologische Untersuchung zeigt, dass der betroffene Zahn trotz dieser Wurzelspitzenentzündung erhaltbar ist, wird eine sogenannte Wurzelspitzenresektion (oder periradikuläre Chirurgie) durchgeführt.
Das Ziel dieses Eingriffs ist der hermetische Verschluss (Abdichtung) der Wurzelspitze, um den Nachschub von Bakterien aus dem Wurzelkanal in den Kieferknochen zu unterbrechen. Danach kommt es in der Regel zu einer vollständigen Ausheilung der Zahnwurzelentzündung, indem sich die Knochenhöhle durch nachwachsenden Knochen auffüllt.
Indikationen für eine Wurzelspitzenresektion
Dieser chirurgische Eingriff kann unterschiedlich indiziert sein:
Eine Wurzelkanalbehandlung wurde korrekt durchgeführt, aber es kommt zu Komplikationen.
Die Wurzelfüllung zeigte sich undicht und Bakterien gelangen in die Wurzelspitze.
Eine konservative Therapie verspricht keinen Behandlungserfolg, da
sich die Entzündung bereits auf den Knochen ausgedehnt hat.
eine wurzelnahe Zyste vorhanden ist.
besondere anatomische Voraussetzungen gegeben sind (z. B. Wurzelkrümmung).
Ablauf einer Wurzelspitzenresektion
Nach genauer Untersuchung und einem individuellen Aufklärungsgespräch erfolgt der Eingriff in lokaler Betäubung (Lidocain-Injektion). Anschließend wird der Mundraum desinfiziert und steril gehalten. Der eigentliche Ablauf der Wurzelspitzenresektion erfolgt mehrstufig:
Der/die ZahnärztIn setzt vorsichtig einen Schnitt im Zahnfleisch und legt den Zahnknochen kleinflächig frei.
Anschließend wird in einer kleinen Bohrung die Zahnwurzel freigelegt und der entzündete Teil der Wurzel sowie geschädigtes Gewebe entfernt.
Das Ende der Wurzelspitze wird mit Zement verschlossen.
Die Wunde wird keimfrei versorgt und genäht.
Prognose und Nachsorge
In einigen Fällen kann es vorkommen, dass sich erneut z. B. eine Zyste an der Wurzelspitze bildet, da die Entzündung sich nicht beruhigt hat. Auch aus diesem Grund ist eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt alle 6 Monate von großer Bedeutung. Der/die ZahnärztIn kann mittels Röntgenaufnahmen die Heilung und die Verknochung weiterverfolgen und ggf. weitere Schritte einleiten.
Unmittelbar nach dem Eingriff sollte die betroffene Stelle von außen 5 – 6 mal täglich je 1 – 2 Minuten gekühlt werden. Zusätzlich sollte nach jedem Essen und dem Zähneputzen der Mundraum mit einer Zahnspülung (z. B. Chlorhexamed) gereinigt werden. So halten Sie die Wunde sauber und keimfrei. Bei Schmerzen können Tabletten eingenommen werden, sprechen Sie hierzu bitte mit Ihrem Arzt.
In den ersten Tagen nach der Operation sollten Sie sich generell schonen und keine körperlich anstrengende Arbeit oder Sport verrichten, da dies zu ungewollten Nachblutungen führen kann. Auch sollten Sie auf Alkohol, Nikotin und scharfe Speisen verzichten.
Parodontosebehandlung
Dieser häufigen und folgenschweren Behandlung haben wir ein eigenes Kapitel gewidmet. Genaue Informationen über Entstehung, Symptome und Behandlung finden Sie unter der Rubrik Parodontose.
Um Ihnen ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, gehen allen Zahnoperationen eine klinische Beurteilung sowie Besprechung in der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen voraus.
Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen
Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen
Termin online vereinbaren.
Bequem über Doctolib.
Schnelle & kurzfristige Terminbuchung
Kostenlose Terminerinnerungen
Kostenlos Termin absagen
Fragen? Antworten.
Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?
Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.
Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?
Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Herzlicher Empfang:
Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.Ausführliche Erstberatung:
Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.Gründliche Untersuchung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.Detaillierte Beratung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.Fokus auf Komfort:
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.Abschließende Besprechung:
Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.
Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?
Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.
Ist die Praxis barrierefrei?
Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.
Gibt es Wartezeiten?
Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.
Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.
Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?
In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.
Was tun bei Mundgeruch?
Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?
Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Email schreiben
Fragen? Antworten.
Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?
Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.
Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?
Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Herzlicher Empfang:
Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.Ausführliche Erstberatung:
Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.Gründliche Untersuchung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.Detaillierte Beratung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.Fokus auf Komfort:
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.Abschließende Besprechung:
Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.
Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?
Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.
Ist die Praxis barrierefrei?
Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.
Gibt es Wartezeiten?
Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.
Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.
Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?
In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.
Was tun bei Mundgeruch?
Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?
Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Email schreiben
Fragen? Antworten.
Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?
Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.
Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?
Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Herzlicher Empfang:
Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.Ausführliche Erstberatung:
Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.Gründliche Untersuchung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.Detaillierte Beratung:
Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.Fokus auf Komfort:
Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.Abschließende Besprechung:
Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.
Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?
Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr
Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr
Was muss ich zur Behandlung mitbringen?
Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.
Ist die Praxis barrierefrei?
Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.
Gibt es Wartezeiten?
Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.
Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?
Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.
Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?
In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.
Was tun bei Mundgeruch?
Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!
Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?
Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.
Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?
Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.
Email schreiben
Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.
E-Mail schreiben
Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.
E-Mail schreiben
Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.
Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.
E-Mail schreiben
bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
Folgen Sie uns auf Instagram
Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.
bekannt aus
Maximilianstraße 34
80539 München