Die alltägliche Mundhygiene zu Hause ist die Basisarbeit für gesunde Zähne. Oft reicht dies aber nicht aus, um Zähne und Zahnfleisch optimal zu pflegen. Die zahlreichen Ecken und Nischen bilden ideale Schlupfwinkel für Speisereste und Bakterien; vor allem unter dem Zahnfleisch und in den Zahnfleischtaschen, die allein mit der Zahnbürste nicht gereinigt werden können.
Ideal geeignet ist hierfür die professionelle Zahnreinigung (Zahn-Prophylaxe) bei Ihrem Zahnarzt. Dabei werden gründlich und schonend Zahnstein und Plaque entfernt – die Ursachen für Karies und Parodontitis. Die Pflege der Zungenoberfläche gehört ebenfalls zur umfassenden Reinigung. Auch dort können sich Bakterien festsetzen, die für Mundgeruch und Erkrankungen sorgen – nicht nur in der Mundhöhle.
Ergänzend zur häuslichen Mundhygiene sollte die professionelle Zahnreinigung je nach individuellem Risiko etwa zweimal im Jahr durchgeführt werden. In unserer Zahnarztpraxis im Herzen von München lassen wir Ihr strahlendes Lächeln zum Vorschein kommen!
Etappen einer professionellen Zahnreinigung
- Kontrolle und Beratung zur Optimierung der Zahnhygiene
- Messung der Zahnfleischtaschen (Taschen-Screening) zur Früherkennung von Parodontitis
- Vollständige Entfernung aller harten und weichen Ablagerungen auf erreichbaren Zahn- und Wurzeloberflächen (mittels AIRFLOW® Prophylaxis Master)
- Politur von Zähnen und erreichbaren Wurzeloberflächen mit Polierinstrumenten und Pasten (Polishing)
- Versiegelungen von freiliegenden Zahnhälsen und empfindlichen Stellen
- Fluoridierung
- Falls notwendig, vor allem im Rahmen der Parodontalbehandlung, kann mit Hilfe von Speichel- und DNS-Test das genaue Bakterienspektrum bestimmt werden.
Ablauf der Prophylaxe in unserer Praxis im Herzen von München
Die Zahnprophylaxe in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen umfasst die Reinigung, die Polierung sowie die Fluoridierung der Zähne.
Reinigung: Im Rahmen der Reinigung werden die harten sowie weichen Zahnbeläge entfernt. So können mittels Ultraschall- und Handinstrumenten selbst schwer erreichbare Stellen, wie beispielsweise in den Zahnzwischenräumen oder am Zahnfleischrand, gereinigt werden. Neben Zahnbelägen können so auch leichte Zahnverfärbungen effektiv entfernt werden. Anschließend werden die Zähne mittels dem AIRFLOW® Prophylaxis Master gereinigt und jede noch so kleine Verfärbung bzw. jeder Belag entfernt.
Polierung: Im Anschluss werden die Zähne poliert. Dabei wird mittels einem rotierenden Gummi oder einer rotierenden Bürste Polierpaste auf die Zahnreihen aufgetragen. So wird die Zahnoberfläche geglättet, um Bakterien eine spätere Haftung an den Zähnen erschweren.
Fluoridierung: Anschließend werden die Zähne fluoridiert. Dafür wird ein fluoridhaltiges Gel oder Lack auf die Zähne gestrichen, um den Zahnschmelz nachhaltig zu schützen und zu härten.

Ablauf einer Prophylaxe
1 = Ausgangszustand
2 = Anfärben der Beläge
3 = Reinigung der Zähne mit dem AIRFLOW® Prophylaxis Master
4 = Entfernung des Zahnsteins maschinell per Ultraschall und manuell per Scaling
5 = Versäubern der Zähne mit Luft und Wasser
6 = Politur der gesäuberten Zähne
7 = Versiegelung durch Fluorid
8 = Als Ergebnis: entfärbte, gesunde, weiße Zähne