• Leistungen
    • Ästhetik
      • Bleaching
      • Lumineers
      • Meisterlabor
      • Prophylaxe
      • Veneers
    • Chirurgie
      • Anästhesie
      • Endodontologie
      • Implantologie
      • Operative Eingriffe – Zahnoperationen in München
      • Parodontose
    • Prothetik
      • Inlays, Kronen und Brücken
      • Knirschschienen
      • Prothesenreparatur
    • Technik | Methodik
      • Digitale Intraoral-Kamera
      • Digitales Röntgen
      • Funktionsanalyse
      • Kariesdiagnostik
      • Schnarchschiene
  • Praxis & Team
    • Team
      • Dr.  Jürgen Pink
      • ZÄ Hanna Heitmann
      • Praxisteam
    • Patientenfälle
    • Praxis
      • Philosophie
      • Digitale Praxis
      • Finanzierung
      • Praxiseindrücke
  • Blog & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Adresse
    • Neupatienten
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • > Termin online vereinbaren
  • > Tel.: 089-222503
Maximilianstr. 34
Termin online vereinbaren
ende
Sprachversion russisch
Dental Clinic – Dr. Jürgen Pink | Colleagues
  • Leistungen
    • Ästhetik
      • Bleaching
      • Lumineers
      • Meisterlabor
      • Prophylaxe
      • Veneers
    • Chirurgie
      • Anästhesie
      • Endodontologie
      • Implantologie
      • Operative Eingriffe – Zahnoperationen in München
      • Parodontose
    • Prothetik
      • Inlays, Kronen und Brücken
      • Knirschschienen
      • Prothesenreparatur
    • Technik | Methodik
      • Digitale Intraoral-Kamera
      • Digitales Röntgen
      • Funktionsanalyse
      • Kariesdiagnostik
      • Schnarchschiene
  • Praxis & Team
    • Team
      • Dr.  Jürgen Pink
      • ZÄ Hanna Heitmann
      • Praxisteam
    • Patientenfälle
    • Praxis
      • Philosophie
      • Digitale Praxis
      • Finanzierung
      • Praxiseindrücke
  • Blog & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Adresse
    • Neupatienten
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • > Termin online vereinbaren
  • > Tel.: 089-222503
Featured Image

Schnarchschiene

Wie entsteht das Schnarchgeräusch? 

Unter ‘Schnarchen’ versteht man die nachlassende Muskelstraffung während des Schlafens, die eine Verengung der oberen Atemwege zur Folge hat. Diese Verengung beschleunigt den Atemluftstrom und führt zu einem Flattern des Gaumensegels, was das störende Schnarchgeräusch verursacht. Verschließen sich die Atemwege vollständig, spricht man von Schlafapnoe. 

Was ist Schlafapnoe? 

Tritt nach starkem Schnarchen plötzlich eine Atempause auf – eine sogenannte Apnoe – kann Schnarchen potenziell gefährlich werden. Die Schlafapnoe entsteht durch völligen Verschluss der oberen Atemwege durch die zurückfallende Zunge und/oder den weichen Gaumen und das Gaumenzäpfchen. Dieses pathologische Symptom sollte dringend ernst genommen werden und von einem Arzt diagnostiziert werden.

Da sowohl bei der Schlafapnoe als auch bei klassischem Schnarchen oftmals eine Verengung der Atemwege die Ursache des Schnarchens darstellt, kann aus zahnmedizinischer Sicht eine, aus Kunststoff gefertigte, Schnarchschiene Abhilfe bieten.

Therapie mit der Schnarchschiene 

Die Schnarchschiene besteht je aus einer Schiene für den Ober- sowie Unterkiefer. Das seitlich an den Schienen befestigte Gelenk verhindert, dass der Unterkiefer während des Schlafens nach hinten sinkt und wirkt somit der Verengung der Atemwege entgegen. Die Geschwindigkeit der Atemluft nimmt ab, verhindert das Flattern des Gaumensegels und das daraus resultierende störende Schnarchgeräusch. Kieferbewegungen sind mit der Schnarchschiene weiterhin möglich, was sie zu einem komfortablen und zugleich wirkungsvollen Schnarchschutz macht. Klinische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Vorverlegung des Unterkiefers das Schnarchen bei über 80% der Patienten deutlich reduziert und den Apnoeindex um bis zu 50% senken kann.

Das Schnarchen

Die Schlafapnoe, der Atemstillstand

Die Wirkung der Schnarchschiene

Ablauf bei der Anfertigung einer Schnarchschiene


1. Erstgespräch
In einem Erstgespräch werden gemeinsam mit dem Patienten einige Fragen geklärt um festzustellen, ob eine Therapie mittels Schnarchschiene in Frage kommt. 

2. Abdrücke anfertigen
Es werden Abdrücke vom Ober- sowie vom Unterkiefer genommen, um die Schnarchschienen anschließend optimal an die Kieferstruktur des Patienten anzupassen.

3. Funktions- und Bissanalyse
Eine Funktions- und Bissanlayse soll Beschwerden im Bereich der Kiefergelenke oder nächtliches Zähneknirschen ausschließen.

4. Anfertigung der Schiene
In einem Fachlabor für Schlafabnoezahntechnik wird die Zahnschiene anschließend passgenau angefertigt. Hierfür werden jeweils Schienen für den Ober- sowie den Unterkiefer gefertigt und anschließend mit einem Gelenk verbunden. 

5. Kontrolle
In der Praxis wird die angefertigte Schiene abschließend am Patienten getestet. Sollte die Schiene drücken, können Anpassungen direkt vor Ort vorgenommen werden. 

Kontakt

Zahnarztpraxis
Dr. Jürgen Pink | Kollegen

Maximilianstraße 34
80539 München
Telefon 089-22 25 03
info@max34.de

Nehmen Sie Kontakt auf

Benutzen Sie dieses Kontaktformular oder direkt via Telefon: 089 222503

send

Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen

Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen liegt im Herzen von München und bietet Ihnen eine große Bandbreite an Leistungen.

Adresse

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Telefonnummer: 089-22 25 03
Telefax: 089-22 37 02
E-Mail: info@max34.de

Empfehlung

Montag - Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
Wochenendtermine nach Vereinbarung

Mehr zu unseren aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie hier

© 2023 Zahnarztpraxis - Zahnarztpraixs Dr. Jürgen Pink | Kollegen | München | Innenstadt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Prev
  • Deutsch
  • Englisch
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.VERSTANDEN