• Leistungen
    • Ästhetik
      • Bleaching
      • Lumineers
      • Meisterlabor
      • Prophylaxe
      • Veneers
    • Chirurgie
      • Anästhesie
      • Endodontologie
      • Implantologie
      • Operative Eingriffe
      • Parodontose
    • Prothetik
      • Inlays, Kronen und Brücken
      • Knirschschienen
      • Prothesenreparatur
    • Technik | Methodik
      • Digitale Intraoral-Kamera
      • Digitales Röntgen
      • Funktionsanalyse
      • Kariesdiagnostik
      • Schnarchschiene
  • Praxis & Team
    • Philosophie
    • Team
      • Zahnarzt Dr. Pink
      • Zahnarzt Dr. Wolferstätter
      • Praxisteam
    • Praxiseindrücke
    • Digitale Praxis
    • Finanzierung
    • Patientenfälle
    • Specials
  • Blog & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Adresse
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • > Termin online vereinbaren
  • > Tel.: 089-222503
Maximilianstr. 34
Termin online vereinbaren
ende
Sprachversion russisch
Zahnärzte Dr. Pink | Dr. Wolferstätter | Kollegen
  • Leistungen
    • Ästhetik
      • Bleaching
      • Lumineers
      • Meisterlabor
      • Prophylaxe
      • Veneers
    • Chirurgie
      • Anästhesie
      • Endodontologie
      • Implantologie
      • Operative Eingriffe
      • Parodontose
    • Prothetik
      • Inlays, Kronen und Brücken
      • Knirschschienen
      • Prothesenreparatur
    • Technik | Methodik
      • Digitale Intraoral-Kamera
      • Digitales Röntgen
      • Funktionsanalyse
      • Kariesdiagnostik
      • Schnarchschiene
  • Praxis & Team
    • Philosophie
    • Team
      • Zahnarzt Dr. Pink
      • Zahnarzt Dr. Wolferstätter
      • Praxisteam
    • Praxiseindrücke
    • Digitale Praxis
    • Finanzierung
    • Patientenfälle
    • Specials
  • Blog & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Adresse
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • > Termin online vereinbaren
  • > Tel.: 089-222503

Richtig Zahnseide benutzen – Die häufigsten Fragen und Antworten

Wenn es um die tägliche Zahnreinigung geht, wird Zahnseide häufig vernachlässigt. Dabei sollte Zahnseide ebenso zur täglichen Mundpflege gehören wie das Zähneputzen. Welche Zahnseiden-Optionen es gibt, welche Technik sich bei der Verwendung am besten eignet und viele weitere Antworten auf häufig gestellte Fragen hat die Praxis Dr. Pink | Dr. Wolferstätter | Kollegen zusammengefasst. 

Richtig Zahnseide benutzen - Die häufigsten Fragen und Antworten | Zahnarztpraxis Dr. Pink | Dr. Wolferstätter | Kollegen

Wie wird Zahnseide richtig genutzt?

  1. Ein ausreichend langes Stück von der Zahnseide abtrennen und so zwischen die Finger spannen, dass dazwischen ein etwa zwei bis drei Zentimeter langer Abschnitt entsteht. Am Besten wickelt man die Enden der Zahnseide um die Mittelfinger, damit man mit Zeigefinger und Daumen die Zahnseide greifen kann und die Zahnseide sicher in den Händen hält und gut in alle Zahnzwischenräume führen kann. 
  2. Die Zahnseide zwischen die Zähne führen. Besonders bei sehr eng aneinander stehenden Zähnen sollte hierbei behutsam vorgegangen werden, da sonst das Zahnfleisch versehentlich verletzt werden kann.
  3. Die Zahnseide u-förmig um den Zahn herum legen und einige Male auf- und abbewegen, sowie hin- und her bewegen. So werden die Beläge von den Zahnoberflächen abgeschabt. Anschließend bei jedem Zahn sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite wiederholen. Nach jedem Zahn einen neuen Abschnitt der Zahnseide verwenden.

Warum sollte man Zahnseide nutzen? 

Die Zahnzwischenräume bilden fast 40% der gesamten Zahnoberfläche. Die oftmals schwer zu erreichenden Stellen lassen sich auch mit der richtigen Putztechnik nicht erreichen und bilden daher Einfallstore für Bakterien. Die Folge können Zahnfleischentzündungen, Parodontitis sowie Karies sein. 

Zahnseide richtig benutzen: Wann und wie oft?

Die tägliche Verwendung von Zahnseide sollte einen zwingenden Bestandteil der täglichen Mundhygiene darstellen. Am besten wird die Zahnseide abends angewendet, direkt nach dem Zähneputzen. So werden die täglich angesammelten Beläge aus den Zahnzwischenräumen entfernt. Danach sollte nochmal ausgespült werden, bestenfalls noch einmal kurz mit Zahnbürste und Zahnpasta die Zähne und den Mundraum säubern. 

Welche Zahnseide ist die richtige?

Gewachst, ungewachst, mit Fluorid, ohne Fluorid – auf dem Markt sind jede Menge Hersteller vertreten, die mit unterschiedlichen Produkten und Eigenschaften werben. Grundsätzlich macht es jedoch keinen Unterschied, welches Produkt verwendet wird. Bei der Auswahl kommt es daher lediglich darauf an, mit welchem sich der Patient am wohlsten fühlt und mit welchem er am besten umgehen kann. Während sich gewachste Zahnseide oftmals leichter zwischen die Zähne führen lässt und damit besonders bei eng stehenden Zähnen besser geeignet ist, fächert ungewachste Zahnseide auf und besitzt daher eine leicht bessere Reinigungswirkung. Allerdings ist sie auch schwieriger in der Handhabung. Da, im Idealfall, die zuvor verwendete Zahnpasta bereits Fluorid enthält, ist es zudem nicht so wichtig, ob der Zahnseide Fluorid zugesetzt ist oder nicht. Die minimale Menge macht keinen Unterschied auf den Zähnen. 

Kann das Zahnfleisch auch bei richtiger Verwendung der Zahnseide bluten?

Wurden die Zahnzwischenräume längere Zeit nicht gereinigt, reagiert das Zahnfleisch häufig empfindlich auf die ungewohnte Belastung. Das Bluten sollte sich in diesem Fall nach wenigen Anwendungen legen, kann aber bis zu zwei drei Wochen weiter bestehen. Ist dem nicht so, kann eine Zahnfleischentzündung vorliegen und eine Untersuchung beim Zahnarzt ist ratsam.

Was gibt es für Zahnspangen-Träger zu beachten?

Besonders wer eine Zahnspange trägt, sollte auf die gründliche Reinigung der Zahnzwischenräume sowie den Bereichen hinter den Drähten achten. Hierfür eignen sich Interdentalbürstchen hervorragend. Am besten bespricht der Patient mit dem behandelnden Zahnarzt oder Kieferorthopäden die richtige Methode. 

Share

Nehmen Sie Kontakt auf

Benutzen Sie dieses Kontaktformular oder direkt via Telefon: 089 222503

send

News der Zahnarztpraxis

  • Richtig Zahnseide benutzen – Die häufigsten Fragen und Antworten
    Richtig Zahnseide benutzen – Die häufigsten Fragen und Antworten
Testimonials

Focus

Dr. Marc Wolferstätter focus_auszeichnung_dr_marc-wolferstaetter Dr. Jürgen Pink focus_auszeichnung_dr_juergen-pink

Jameda

jameda_auszeichnung-zahnarzt_dr_pink-muenchen

Empfehlung

Dr. Jürgen Pink Jameda Siegel Dr. Pink Dr. Marc Wolferstätter Jameda Siegel Dr. Wolferstätter

© 2021 Zahnarztpraxis - Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Pink | Dr. Wolferstätter | Kollegen | München | Innenstadt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Prev
  • de
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.VERSTANDEN