Zahnimplantate in München

Zahnimplantate zählen heutzutage zu den funktional und ästhetisch besten Alternativen eines fehlender Zähne und bieten viele Vorteile

Zahnimplantate in München

Zahnimplantate zählen heutzutage zu den funktional und ästhetisch besten Alternativen eines fehlender Zähne und bieten viele Vorteile

Zahnimplantate in München

Zahnimplantate zählen heutzutage zu den funktional und ästhetisch besten Alternativen eines fehlender Zähne und bieten viele Vorteile

03.08.2024

Dr. Jürgen Pink

Dr. Jürgen Pink

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34

Zahnarztpraxis München, Maximilianstraße 34

Ein durch Zahnkrankheiten oder Unfälle verursachter Zahnverlust kann, unabhängig vom Alter, jeden betreffen. Fehlen Zähne können diese durch Implantate ersetzt werden. Zahnimplantate werden in den Knochen eingepflanzt und dienen als künstliche Zahnwurzel. Nach der Einheilung wird das Implantat mit der sogenannten Suprakonstruktion versorgt. Das bedeutet, dass – je nach Situation – eine Krone, Brücke oder ein herausnehmbarer prothetischer Zahnersatz auf das Implantat gesetzt wird. Zur Herstellung der künstlichen Zahnwurzeln wird ein Titanstift verwendet, da dieses Metall selten zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Allergien führt. Titan ist zudem äußerst stabil und kann den enormen Druckbelastungen, die beim Kauen auftreten, dauerhaft standhalten. Implantate können unter örtlicher Betäubung eingesetzt werden. Bei regelmäßiger Kontrolle und optimaler Pflege werden mit Implantaten hervorragende Behandlungserfolge erzielt und können ein Leben lang ihre Funktion erhalten. Dr. Jürgen Pink | Kollegen ist Ihre Zahnarztpraxis für ein Zahnimplantat in München.

Die Vorteile eines Zahnimplantats

Zahnimplantate zählen heutzutage zu den funktional und ästhetisch besten Alternativen eines fehlender Zähne und bieten viele Vorteile:

Aufbau eines Zahnimplantats

  • Ihr Zahnersatz ist kaum von Ihren echten Zähnen zu unterscheiden

  • Einzeln ersetzte Zähne fühlen sich an wie Ihre eigenen

  • Sie können wieder kräftig zubeißen, wie mit den natürlichen Zähnen

  • Lockere Prothesen bekommen festen Halt und sitzen perfekt

  • Keine Angst mehr vor Verlust des Zahnersatzes

  • Der Knochenrückgang wird verhindert

  • Ihr Kiefer bleibt in seiner Form erhalten

  • Die Aussprache wird nicht beeinflusst

  • Zahnimplantate können bei optimaler Pflege ein Leben lang halten

Zahnimplantat München: Diagnostik und Beratung

Um die bestmöglichen Ergebnisse für Sie zu erzielen, geht jeder Behandlung mittels Implantaten ein ausführliches Beratungsgespräch voraus. Dieses sowie die Diagnostik in der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen umfassen folgende Schritte:

  1. Selbstauskunft des/der PatientIn betreffend Allergien, Erkrankungen und Medikamenteneinnahme

  2. Klinische Untersuchung des/der PatientIn (Zahnbestand, Beschaffenheit des Zahnknochens, Kiefer,…)

  3. Digitale Röntgendiagnose mit reduzierter Strahlenbelastung und hoher Auflösung ermöglicht eine exakte Darstellung des Knochen- und Nervenapparats des/der PatientIn. Die Aufnahmen können unmittelbar am Monitor gemeinsam besprochen und ein individueller Behandlungsplan festgelegt werden

  4. Heil- und Kostenplanbesprechung

  5. Terminvereinbarung

  6. Genehmigung durch Ihre Versicherung oder Krankenkasse. Im Rahmen der Genehmigung unterstützen wir Sie sehr gerne – sprechen Sie uns einfach an.

In welchen Fällen sind Implantate geeignet?

Fehlt ein einziger Zahn, kann die Lücke als Alternative zur Brücke mit einem Implantat geschlossen werden. So kann das Beschleifen der Nachbarzähne umgangen werden. Fehlen im Kiefer alle oder ein großer Teil der Zähne, kann durch eine Prothese mit mehreren Implantaten ein festsitzender Zahnersatz hergestellt werden. Als Alternative verbessert eine kleine Anzahl von Implantaten den Sitz einer herausnehmbaren Prothese deutlich.

Ablauf der Behandlung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen: Zahnimplantate München

Die Behandlung vollzieht sich grundsätzlich in zwei Schritten: Zunächst wird das Implantat mit einem chirurgischen Eingriff unter örtlicher Betäubung in den Knochen eingesetzt. Bereits nach einer Woche können die Fäden entfernt werden. In einem zweiten Schritt wird das Implantat nach einer Einheilzeit von etwa drei Monaten freigelegt. Dabei wird nur ein kleines Stück Zahnfleisch oberhalb der eingesetzten Titan-Schraube entfernt, sodass die prothetische Versorgung (z. B. Krone oder Brücke) aufgeschraubt werden kann. Das Implantat ist nun voll funktionstüchtig und kann belastet werden.
Das Einsetzen des Implantats erfolgt in der Regel als ambulanter Eingriff mit einer lokalen Betäubung in steriler Umgebung. Auf Wunsch kann der chirurgische Eingriff aber auch in Vollnarkose erfolgen, gern beraten wir Sie hierzu detailliert. Die Dauer der Operation ist von mehreren Faktoren abhängig, je nachdem wie viele Implantate gesetzt werden sollen, wie der Zahnknochen beschaffen ist und wo das Implantat angebracht werden soll.
Um Schwellungen und Schmerzen zu vermeiden, sollte die entsprechende Stelle äußerlich für ein paar Stunden gekühlt werden. Bitte verzichten Sie in den nächsten Tagen auf Nikotin, Alkohol, harte und scharfe Speisen sowie auf Milchprodukte. Ausführlichere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Patienteninformationen.


Schematisches Beispiel für das Setzen eines Implantats

Das Setzen eines Zahnimplantats

  1. Öffnen des Zahnfleisches

  2. Einbringen des Implantats per minimalinvasiver Bohrung

  3. Verschließen des Implantats und des Zahnfleisches

  4. Nach Einheilen des Titanstifts wird die Zahnkrone angepasst und auf den Stift gesetzt. So ergibt sich ein ästhetisches Gesamtbild der Zähne.

Um Ihnen ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, geht jeder Behandlung mittels Zahnimplantate in München eine klinische Beurteilung sowie Besprechung in der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen voraus.

Implantat Nachsorge

Um das eingesetzte Zahnimplantat langfristig und gesund zu erhalten, sind regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt essentiell. Auch erste Anzeichen eines Implantat-Verlusts können so festgestellt und behandelt werden, da beginnende Erkrankungen an künstlichen Zahnwurzeln ohne Schmerzen auftreten, werden sie vom Patienten oftmals nicht bemerkt. Im Zuge der Kontrolle werden der Pflegezustand wie auch die um den Implantatpfeiler liegende Schleimhaut untersucht. Zudem ist es ebenso wichtig regelmäßige Röntgenaufnahmen durchzuführen, um die Knochendichte und das Knochenvolumen zu überprüfen. Neben regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen zur Prophylaxe ist auch die häusliche Mundhygiene von besonderer Bedeutung. Gründliches Zähneputzen sowie die Anwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten reduzieren die im Mund vorhandenen Bakterien und beugen Entzündungen vor.

Ein durch Zahnkrankheiten oder Unfälle verursachter Zahnverlust kann, unabhängig vom Alter, jeden betreffen. Fehlen Zähne können diese durch Implantate ersetzt werden. Zahnimplantate werden in den Knochen eingepflanzt und dienen als künstliche Zahnwurzel. Nach der Einheilung wird das Implantat mit der sogenannten Suprakonstruktion versorgt. Das bedeutet, dass – je nach Situation – eine Krone, Brücke oder ein herausnehmbarer prothetischer Zahnersatz auf das Implantat gesetzt wird. Zur Herstellung der künstlichen Zahnwurzeln wird ein Titanstift verwendet, da dieses Metall selten zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Allergien führt. Titan ist zudem äußerst stabil und kann den enormen Druckbelastungen, die beim Kauen auftreten, dauerhaft standhalten. Implantate können unter örtlicher Betäubung eingesetzt werden. Bei regelmäßiger Kontrolle und optimaler Pflege werden mit Implantaten hervorragende Behandlungserfolge erzielt und können ein Leben lang ihre Funktion erhalten. Dr. Jürgen Pink | Kollegen ist Ihre Zahnarztpraxis für ein Zahnimplantat in München.

Die Vorteile eines Zahnimplantats

Zahnimplantate zählen heutzutage zu den funktional und ästhetisch besten Alternativen eines fehlender Zähne und bieten viele Vorteile:

Aufbau eines Zahnimplantats

  • Ihr Zahnersatz ist kaum von Ihren echten Zähnen zu unterscheiden

  • Einzeln ersetzte Zähne fühlen sich an wie Ihre eigenen

  • Sie können wieder kräftig zubeißen, wie mit den natürlichen Zähnen

  • Lockere Prothesen bekommen festen Halt und sitzen perfekt

  • Keine Angst mehr vor Verlust des Zahnersatzes

  • Der Knochenrückgang wird verhindert

  • Ihr Kiefer bleibt in seiner Form erhalten

  • Die Aussprache wird nicht beeinflusst

  • Zahnimplantate können bei optimaler Pflege ein Leben lang halten

Zahnimplantat München: Diagnostik und Beratung

Um die bestmöglichen Ergebnisse für Sie zu erzielen, geht jeder Behandlung mittels Implantaten ein ausführliches Beratungsgespräch voraus. Dieses sowie die Diagnostik in der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen umfassen folgende Schritte:

  1. Selbstauskunft des/der PatientIn betreffend Allergien, Erkrankungen und Medikamenteneinnahme

  2. Klinische Untersuchung des/der PatientIn (Zahnbestand, Beschaffenheit des Zahnknochens, Kiefer,…)

  3. Digitale Röntgendiagnose mit reduzierter Strahlenbelastung und hoher Auflösung ermöglicht eine exakte Darstellung des Knochen- und Nervenapparats des/der PatientIn. Die Aufnahmen können unmittelbar am Monitor gemeinsam besprochen und ein individueller Behandlungsplan festgelegt werden

  4. Heil- und Kostenplanbesprechung

  5. Terminvereinbarung

  6. Genehmigung durch Ihre Versicherung oder Krankenkasse. Im Rahmen der Genehmigung unterstützen wir Sie sehr gerne – sprechen Sie uns einfach an.

In welchen Fällen sind Implantate geeignet?

Fehlt ein einziger Zahn, kann die Lücke als Alternative zur Brücke mit einem Implantat geschlossen werden. So kann das Beschleifen der Nachbarzähne umgangen werden. Fehlen im Kiefer alle oder ein großer Teil der Zähne, kann durch eine Prothese mit mehreren Implantaten ein festsitzender Zahnersatz hergestellt werden. Als Alternative verbessert eine kleine Anzahl von Implantaten den Sitz einer herausnehmbaren Prothese deutlich.

Ablauf der Behandlung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen: Zahnimplantate München

Die Behandlung vollzieht sich grundsätzlich in zwei Schritten: Zunächst wird das Implantat mit einem chirurgischen Eingriff unter örtlicher Betäubung in den Knochen eingesetzt. Bereits nach einer Woche können die Fäden entfernt werden. In einem zweiten Schritt wird das Implantat nach einer Einheilzeit von etwa drei Monaten freigelegt. Dabei wird nur ein kleines Stück Zahnfleisch oberhalb der eingesetzten Titan-Schraube entfernt, sodass die prothetische Versorgung (z. B. Krone oder Brücke) aufgeschraubt werden kann. Das Implantat ist nun voll funktionstüchtig und kann belastet werden.
Das Einsetzen des Implantats erfolgt in der Regel als ambulanter Eingriff mit einer lokalen Betäubung in steriler Umgebung. Auf Wunsch kann der chirurgische Eingriff aber auch in Vollnarkose erfolgen, gern beraten wir Sie hierzu detailliert. Die Dauer der Operation ist von mehreren Faktoren abhängig, je nachdem wie viele Implantate gesetzt werden sollen, wie der Zahnknochen beschaffen ist und wo das Implantat angebracht werden soll.
Um Schwellungen und Schmerzen zu vermeiden, sollte die entsprechende Stelle äußerlich für ein paar Stunden gekühlt werden. Bitte verzichten Sie in den nächsten Tagen auf Nikotin, Alkohol, harte und scharfe Speisen sowie auf Milchprodukte. Ausführlichere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Patienteninformationen.


Schematisches Beispiel für das Setzen eines Implantats

Das Setzen eines Zahnimplantats

  1. Öffnen des Zahnfleisches

  2. Einbringen des Implantats per minimalinvasiver Bohrung

  3. Verschließen des Implantats und des Zahnfleisches

  4. Nach Einheilen des Titanstifts wird die Zahnkrone angepasst und auf den Stift gesetzt. So ergibt sich ein ästhetisches Gesamtbild der Zähne.

Um Ihnen ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, geht jeder Behandlung mittels Zahnimplantate in München eine klinische Beurteilung sowie Besprechung in der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen voraus.

Implantat Nachsorge

Um das eingesetzte Zahnimplantat langfristig und gesund zu erhalten, sind regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt essentiell. Auch erste Anzeichen eines Implantat-Verlusts können so festgestellt und behandelt werden, da beginnende Erkrankungen an künstlichen Zahnwurzeln ohne Schmerzen auftreten, werden sie vom Patienten oftmals nicht bemerkt. Im Zuge der Kontrolle werden der Pflegezustand wie auch die um den Implantatpfeiler liegende Schleimhaut untersucht. Zudem ist es ebenso wichtig regelmäßige Röntgenaufnahmen durchzuführen, um die Knochendichte und das Knochenvolumen zu überprüfen. Neben regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen zur Prophylaxe ist auch die häusliche Mundhygiene von besonderer Bedeutung. Gründliches Zähneputzen sowie die Anwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten reduzieren die im Mund vorhandenen Bakterien und beugen Entzündungen vor.

Ein durch Zahnkrankheiten oder Unfälle verursachter Zahnverlust kann, unabhängig vom Alter, jeden betreffen. Fehlen Zähne können diese durch Implantate ersetzt werden. Zahnimplantate werden in den Knochen eingepflanzt und dienen als künstliche Zahnwurzel. Nach der Einheilung wird das Implantat mit der sogenannten Suprakonstruktion versorgt. Das bedeutet, dass – je nach Situation – eine Krone, Brücke oder ein herausnehmbarer prothetischer Zahnersatz auf das Implantat gesetzt wird. Zur Herstellung der künstlichen Zahnwurzeln wird ein Titanstift verwendet, da dieses Metall selten zu unerwünschten Nebenwirkungen wie Allergien führt. Titan ist zudem äußerst stabil und kann den enormen Druckbelastungen, die beim Kauen auftreten, dauerhaft standhalten. Implantate können unter örtlicher Betäubung eingesetzt werden. Bei regelmäßiger Kontrolle und optimaler Pflege werden mit Implantaten hervorragende Behandlungserfolge erzielt und können ein Leben lang ihre Funktion erhalten. Dr. Jürgen Pink | Kollegen ist Ihre Zahnarztpraxis für ein Zahnimplantat in München.

Die Vorteile eines Zahnimplantats

Zahnimplantate zählen heutzutage zu den funktional und ästhetisch besten Alternativen eines fehlender Zähne und bieten viele Vorteile:

Aufbau eines Zahnimplantats

  • Ihr Zahnersatz ist kaum von Ihren echten Zähnen zu unterscheiden

  • Einzeln ersetzte Zähne fühlen sich an wie Ihre eigenen

  • Sie können wieder kräftig zubeißen, wie mit den natürlichen Zähnen

  • Lockere Prothesen bekommen festen Halt und sitzen perfekt

  • Keine Angst mehr vor Verlust des Zahnersatzes

  • Der Knochenrückgang wird verhindert

  • Ihr Kiefer bleibt in seiner Form erhalten

  • Die Aussprache wird nicht beeinflusst

  • Zahnimplantate können bei optimaler Pflege ein Leben lang halten

Zahnimplantat München: Diagnostik und Beratung

Um die bestmöglichen Ergebnisse für Sie zu erzielen, geht jeder Behandlung mittels Implantaten ein ausführliches Beratungsgespräch voraus. Dieses sowie die Diagnostik in der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen umfassen folgende Schritte:

  1. Selbstauskunft des/der PatientIn betreffend Allergien, Erkrankungen und Medikamenteneinnahme

  2. Klinische Untersuchung des/der PatientIn (Zahnbestand, Beschaffenheit des Zahnknochens, Kiefer,…)

  3. Digitale Röntgendiagnose mit reduzierter Strahlenbelastung und hoher Auflösung ermöglicht eine exakte Darstellung des Knochen- und Nervenapparats des/der PatientIn. Die Aufnahmen können unmittelbar am Monitor gemeinsam besprochen und ein individueller Behandlungsplan festgelegt werden

  4. Heil- und Kostenplanbesprechung

  5. Terminvereinbarung

  6. Genehmigung durch Ihre Versicherung oder Krankenkasse. Im Rahmen der Genehmigung unterstützen wir Sie sehr gerne – sprechen Sie uns einfach an.

In welchen Fällen sind Implantate geeignet?

Fehlt ein einziger Zahn, kann die Lücke als Alternative zur Brücke mit einem Implantat geschlossen werden. So kann das Beschleifen der Nachbarzähne umgangen werden. Fehlen im Kiefer alle oder ein großer Teil der Zähne, kann durch eine Prothese mit mehreren Implantaten ein festsitzender Zahnersatz hergestellt werden. Als Alternative verbessert eine kleine Anzahl von Implantaten den Sitz einer herausnehmbaren Prothese deutlich.

Ablauf der Behandlung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen: Zahnimplantate München

Die Behandlung vollzieht sich grundsätzlich in zwei Schritten: Zunächst wird das Implantat mit einem chirurgischen Eingriff unter örtlicher Betäubung in den Knochen eingesetzt. Bereits nach einer Woche können die Fäden entfernt werden. In einem zweiten Schritt wird das Implantat nach einer Einheilzeit von etwa drei Monaten freigelegt. Dabei wird nur ein kleines Stück Zahnfleisch oberhalb der eingesetzten Titan-Schraube entfernt, sodass die prothetische Versorgung (z. B. Krone oder Brücke) aufgeschraubt werden kann. Das Implantat ist nun voll funktionstüchtig und kann belastet werden.
Das Einsetzen des Implantats erfolgt in der Regel als ambulanter Eingriff mit einer lokalen Betäubung in steriler Umgebung. Auf Wunsch kann der chirurgische Eingriff aber auch in Vollnarkose erfolgen, gern beraten wir Sie hierzu detailliert. Die Dauer der Operation ist von mehreren Faktoren abhängig, je nachdem wie viele Implantate gesetzt werden sollen, wie der Zahnknochen beschaffen ist und wo das Implantat angebracht werden soll.
Um Schwellungen und Schmerzen zu vermeiden, sollte die entsprechende Stelle äußerlich für ein paar Stunden gekühlt werden. Bitte verzichten Sie in den nächsten Tagen auf Nikotin, Alkohol, harte und scharfe Speisen sowie auf Milchprodukte. Ausführlichere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Patienteninformationen.


Schematisches Beispiel für das Setzen eines Implantats

Das Setzen eines Zahnimplantats

  1. Öffnen des Zahnfleisches

  2. Einbringen des Implantats per minimalinvasiver Bohrung

  3. Verschließen des Implantats und des Zahnfleisches

  4. Nach Einheilen des Titanstifts wird die Zahnkrone angepasst und auf den Stift gesetzt. So ergibt sich ein ästhetisches Gesamtbild der Zähne.

Um Ihnen ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, geht jeder Behandlung mittels Zahnimplantate in München eine klinische Beurteilung sowie Besprechung in der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen voraus.

Implantat Nachsorge

Um das eingesetzte Zahnimplantat langfristig und gesund zu erhalten, sind regelmäßige Kontrollen durch den Zahnarzt essentiell. Auch erste Anzeichen eines Implantat-Verlusts können so festgestellt und behandelt werden, da beginnende Erkrankungen an künstlichen Zahnwurzeln ohne Schmerzen auftreten, werden sie vom Patienten oftmals nicht bemerkt. Im Zuge der Kontrolle werden der Pflegezustand wie auch die um den Implantatpfeiler liegende Schleimhaut untersucht. Zudem ist es ebenso wichtig regelmäßige Röntgenaufnahmen durchzuführen, um die Knochendichte und das Knochenvolumen zu überprüfen. Neben regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen zur Prophylaxe ist auch die häusliche Mundhygiene von besonderer Bedeutung. Gründliches Zähneputzen sowie die Anwendung von Zahnseide und Interdentalbürsten reduzieren die im Mund vorhandenen Bakterien und beugen Entzündungen vor.

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Termin online vereinbaren.

Bequem über Doctolib.

Schnelle & kurzfristige Terminbuchung

Kostenlose Terminerinnerungen

Kostenlos Termin absagen

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Fragen? Antworten.

Wie erreiche ich Ihre Praxis telefonisch?

Sie können uns während der Öffnungszeiten unter der Nummer [Telefonnummer] erreichen.

Was kann ich bei meinem ersten Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen erwarten?

Ihr erster Termin in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen in München wird eine umfassende und positive Erfahrung sein, die vollständig auf Ihr Wohlbefinden und Ihre zahnmedizinischen Bedürfnisse abgestimmt ist.

  • Herzlicher Empfang:
    Unser freundliches Team begrüßt Sie in einer warmen, einladenden Atmosphäre, um eventuelle Anspannung zu mindern.

  • Ausführliche Erstberatung:
    Der Termin beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Beratung, in der Sie Ihre Anliegen und Wünsche äußern können. Ziel ist es, ein vollständiges Bild Ihrer zahnmedizinischen Vorgeschichte und aktuellen Bedürfnisse zu erhalten.

  • Gründliche Untersuchung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann wird eine detaillierte Untersuchung Ihrer Zähne, Ihres Zahnfleisches und Ihres Mundes durchführen, um Ihre Mundgesundheit zu bewerten. Dabei kommen modernste Diagnosetechnologien wie digitale Röntgenbilder oder 3D-Intraoralscans zum Einsatz.

  • Erstellung Ihres individuellen Behandlungsplans:
    Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen Herr Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann einen maßgeschneiderten Behandlungsplan für Ihre Mundgesundheit. Dieser Plan wird alle notwendigen zahnmedizinischen Maßnahmen enthalten, um Ihre Mundgesundheit zu optimieren und bestehende Probleme gezielt zu behandeln.

  • Detaillierte Beratung:
    Dr. Pink oder Frau Zahnärztin Hanna Heitmann erklären den Behandlungsplan verständlich und beantworten Ihre Fragen. Transparenz und Verständlichkeit stehen dabei im Vordergrund, damit Sie fundierte Entscheidungen treffen können.

  • Fokus auf Komfort:
    Wir legen großen Wert darauf, dass Sie sich während Ihres gesamten Besuchs wohl und entspannt fühlen. Alles ist darauf ausgelegt, Ihre Erfahrung so angenehm wie möglich zu gestalten.

  • Abschließende Besprechung:
    Am Ende Ihres Besuchs erfolgt eine abschließende Besprechung, in der die nächsten Schritte und Tipps zur Mundhygiene für zu Hause besprochen werden.

Ihr Besuch in der Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen bietet eine moderne, patientenorientierte Betreuung, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Wie sind die Öffnungszeiten der Praxis?

  • Montag – Donnerstag: 08:00 – 18:00 Uhr

  • Freitag: 08:00 – 14:00 Uhr

Was muss ich zur Behandlung mitbringen?

Falls Sie gesetzlich versichert sind, bringen Sie bitte Ihre Versichertenkarte mit. Es ist auch empfehlenswert, Ihr Bonusheft der Krankenkasse dabei zu haben, sofern vorhanden. Darin kann unser Team dokumentieren, dass Sie Ihre regelmäßige Vorsorgeuntersuchung wahrgenommen haben.

Ist die Praxis barrierefrei?

Die Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen ist barrierefrei, ohne Erschwernis und ohne fremde Hilfe zugänglich.

Gibt es Wartezeiten?

Wir haben unsere Praxisabläufe so optimiert, dass Ihr Aufenthalt so kurz wie nötig und zugleich so effizient wie möglich ist. Wenn Sie einen Termin vereinbaren und pünktlich erscheinen, warten Sie in der Regel nicht länger als 10 Minuten.

Wie oft sollte ich eine professionelle Zahnreinigung durchführen lassen?

Wir empfehlen, zur Vorbeugung von Karies und Parodontalerkrankungen, eine professionelle Zahnreinigung (PZR) zweimal jährlich durchführen zu lassen. Nach einer Parodontalbehandlung kann es sinnvoll sein, alle drei Monate eine PZR durchzuführen. Auch vor einer Implantatoperation wird eine PZR empfohlen, um die Mundhöhle möglichst bakterienarm zu halten.

Wie erreiche ich den Notdienst, wenn ich außerhalb der Sprechzeiten zahnmedizinische Hilfe benötige?

In Notfällen können Sie unter der KZVB (www.notdienst-zahn.de) den Ihnen am nächsten gelegenen zahnärztlichen Notdienst in Bayern per Postleitzahl ermitteln.

Was tun bei Mundgeruch?

Mundgeruch (Halitosis) betrifft viele Menschen, oft ohne dass sie es selbst bemerken. Obwohl es noch immer ein Tabuthema ist, kann die Ursache gezielt untersucht werden. Häufige Auslöser sind bestimmte Medikamente, Störungen der Darmflora, Alkohol- oder Nikotinkonsum, allgemeine Erkrankungen oder Stress. Wir unterstützen Sie dabei, die Ursachen zu identifizieren und die Halitosis effektiv zu behandeln. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin!

Was soll ich tun, wenn ich Angst vor dem Zahnarztbesuch habe?

Es ist bekannt, dass bis zu 7 % der deutschen Bevölkerung unter Zahnarztangst leiden. In der Branche werden solche Patienten leider oft als „Problempatienten“ bezeichnet. Bei uns möchten wir jedoch klarstellen: Das gilt nicht für uns!
In unserer Praxis haben wir speziell geschultes Personal, das Ihre Angst und Sorgen ernst nimmt. Sie bestimmen das Tempo Ihres Besuchs, und wir besprechen jeden Schritt in Vorwarnung mit Ihnen. Wir würden uns sehr freuen, Ihr Zahnarzt in München zu sein und Sie in unserer Praxis herzlich willkommen zu heißen.

Wir konnten Ihre Frage nicht beantworten?

Rufen Sie uns doch gerne an oder schreiben uns eine Mail.

Email schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

Bei Fragen oder Anmerkungen, kontaktieren Sie uns.

Wir sprechen gerne mit Ihnen über Ihr Anliegen und Fragen zum Thema Datensicherheit.

E-Mail schreiben

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

Folgen Sie uns auf Instagram

Hier erhalten Sie spannende Vorher/Nachher Bilder, aktuelle News und Einblicke hinter die Kulissen.

bekannt aus

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Tel: 089-22 25 03

Fax: 089-22 37 02

E-Mail: info@max34.de

Rechtliches

© Zahnarztpraxis Dr. Pink & Kollegen 2025