Entsteht eine Entzündung im Zahninneren (Pulpa) durch z.B. tiefgehende Karies oder ein Trauma, kann sich diese meist bakterielle Infektion über die Wurzelkanäle bis hin zum umgebenden Knochen des betroffenen Zahnes ausbreiten.
Die Wurzelkanalbehandlung umfasst sämtliche Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit der gesamten Pulpa und des umgebenden Gewebes wiederherzustellen und zu erhalten. In einem ersten Schritt werden sämtlicher Bakterien und Gewebereste aus dem Kanalsystem sowie dessen Verästelungen entfernt. Im Anschluss an die Behandlung wird der gereinigte Hohlraum schonend erweitert, desinfiziert bakteriendicht verschlossen. Auf diese Weise gelingt es, natürliche Zahnsubstanz langfristig zu erhalten.
In der zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Pink | Dr. Wolferstätter | Kollegen bereiten wir Wurzelkanäle durch Endometrie (elektrische Wurzelkanallängenbestimmung) auf – dies erspart dem Patienten die Röntgen-Messaufnahme und somit eine unnötige Strahlenbelastung.
- Bohrende, pulsierende Zahnschmerzen
- Druckschmerz
- Starke Empfindlichkeit des Zahns auf Heißes oder Kaltes
- Generelle Berührungsempfindlichkeit des Zahns (Zahn fühlt sich „zu lang“ an)
- Bissschmerzen
- Der Zahn verfärbt sich dunkel oder gelblich nach einem Trauma (z.B. Schlag oder Unfall)
- Druckempfindliches und geschwollenes Zahnfleisch
- Knochenauflösungen an der Wurzelspitze (Röntgenbild)
- Tiefe Zahnkaries
- Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis)
- Parodontitis mit ausgeprägten Zahnfleischtaschen
- Zahnfraktur durch Unfall
- Behandlungstrauma
- Bereits abgestorbener Zahn
- Erhaltung des natürlichen Zahns
- Dauerhafte Beseitigung der Schmerzen und der Empfindlichkeit
- Vollständige Beseitigung der Keime und Bakterien
- Nachhaltiger Verschluss des Wurzelkanals, Bakterien können nicht mehr eindringen
- Entfernung der Karies (eventuell ebenso Entfernung insuffizienter prothetischer Versorgung)
- Entfernung des Wurzeldaches und“Aufspüren“ aller Wurzelkanäle. Erfassen der exakten Wurzellänge mittels Endometrie.
- Maschinelle Aufbereitung aller Wurzelkanäle mit verschiedenen Nickel-Titan-Systemen.
- Spülen der Kanäle mit einer antibakteriellen Lösung und Ultraschall-Technik zur Eliminierung der Keime und Bakterien.
- Trocknen und Füllen der Wurzelkanäle mit biokompatiblen Material und keimfreie Versieglung des Kanalsystems.
- Verschließen des Zahns mittels einer aufbauenden Füllung.
- Anfertigung einer neuen prothetischen Versorgung zur Erhaltung des Zahnes.
In vielen Studien wird belegt, dass endodontische Behandlungen mit einer sehr hohen Erfolgsaussicht von 75%-95% durchführbar sind, sofern Verfahren auf aktuellem Stand der Wissenschaft angewendet werden. Die zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Pink | Dr. Wolferstätter | Kollegen arbeitet mit modernster Technik und bewährten Methoden, um dieses Ziel zu erreichen.
In besonders schweren Fällen kann es trotz korrekter Versorgung des Zahns mittels Wurzelkanalbehandlung notwendig werden, eine Wurzelspitzenresektion vorzunehmen. Genaue Informationen zu dieser Indikation finden Sie unter dem Kapitel Wurzelspitzenresektion.
Für einen nachhaltigen Erfolg ist auch Ihr Mitwirken gefragt. Der erste Schritt besteht in einem Nachsorgetermin, in welchem das Ergebnis noch einmal genau unter die Lupe genommen wird und ggf. Maßnahmen eingeleitet werden, z.B. in Form eines Kontrollröntgenbildes. Generell weisen wir darauf hin, dass eine gründliche Zahnpflege und eine regelmäßige Zahnprophylaxe das Karies- und Parodontoserisiko deutlich senken und damit zur Gesunderhaltung Ihrer Zähen wesentlich beitragen.