Entsteht eine Entzündung im Zahninneren (Pulpa) durch beispielsweise tiefgehende Karies oder ein Trauma, kann sich diese meist bakterielle Infektion über die Wurzelkanäle bis hin zum umgebenden Knochen des betroffenen Zahnes ausbreiten.
Die Wurzelkanalbehandlung umfasst sämtliche Maßnahmen, die darauf abzielen, die Gesundheit der gesamten Pulpa und des umgebenden Gewebes wiederherzustellen und zu erhalten. Dafür werden in einem ersten Schritt sämtliche Bakterien und Gewebereste aus dem Kanalsystem sowie dessen Verästelungen entfernt. Im Anschluss an die Behandlung wird der gereinigte Hohlraum schonend erweitert, desinfiziert und bakteriendicht verschlossen. Auf diese Weise gelingt es, natürliche Zahnsubstanz langfristig zu erhalten.
In der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen bereiten wir Wurzelkanäle durch Endometrie (elektrische Wurzelkanallängenbestimmung) auf – dies erspart Ihnen die Röntgen-Messaufnahme und somit eine unnötige Strahlenbelastung. Dr. Jürgen Pink | Kollegen ist Ihre Zahnarztpraxis für eine Wurzelbehandlung in München.
Symptome einer Wurzelkanalbehandlung
Die Symptome für eine notwendige Wurzelkanalbehandlung können vielfältig ausfallen. Zu den häufigsten Indikatoren gehören:
- Bohrende, pulsierende Zahnschmerzen
- Druckschmerz
- Starke Empfindlichkeit des Zahns auf Heißes oder Kaltes
- Generelle Berührungsempfindlichkeit des Zahns (Zahn fühlt sich „zu lang“ an)
- Bissschmerzen
- Der Zahn verfärbt sich dunkel oder gelblich nach einem Trauma (z.B. Schlag oder Unfall)
- Druckempfindliches und geschwollenes Zahnfleisch
- Knochenauflösungen an der Wurzelspitze (Röntgenbild)
Ursachen einer Wurzelentzündung
Einer Entzündung der Zahnwurzel können verschiedene Ursachen zugrunde liegen. Dazu zählen eine tiefe Zahnkaries und eine Entzündung des Zahnnervs (Pulpitis) ebenso wie eine Parodontitis mit ausgeprägten Zahnfleischtaschen. Zudem kann ein vorangegangenes Trauma wie eine Zahnfraktur durch einen Unfall oder ein Behandlungstrauma Ursache für eine Wurzelentzündung darstellen. Ebenfalls kann ein bereits abgestorbener Zahn eine Wurzelkanalbehandlung erforderlich machen.
Ziele einer Wurzelkanalbehandlung
Oberstes Ziel der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen ist es, im Rahmen einer Wurzelbehandlung in München den natürlichen Zahn zu erhalten. Zudem sollen Schmerzen und Empfindlichkeit des Zahns dauerhaft beseitigt sowie Bakterien und Keime vollständig entfernt werden. Ebenfalls wird der Wurzelkanal im Rahmen der Behandlung nachhaltig verschlossen, sodass Bakterien nicht mehr eindringen können.
Warum muss die Behandlung durchgeführt werden?
Die Folgen einer nicht-behandelten Infektion können zu mittleren bis sehr starken Schmerzen und eitrigen Abszessen führen, im schlimmsten Fall zur „Auflösung“ des betroffenen Knochens. Durch eine frühzeitige Behandlung können Zähne erhalten bleiben, für die sonst als einzige Alternative die Entfernung steht.
Ablauf einer Endodontie-Behandlung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen: Wurzelbehandlung München
Eine Wurzelbehandlung wird in der Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen mit einer lokalen Betäubung vorgenommen.

Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung
- Entfernung der Karies (eventuell ebenso Entfernung insuffizienter prothetischer Versorgung).
- Entfernung des Wurzeldaches und “Aufspüren“ aller Wurzelkanäle. Erfassen der exakten Wurzellänge mittels Endometrie.
- Maschinelle Aufbereitung aller Wurzelkanäle mit verschiedenen Nickel-Titan-Systemen.
- Spülen der Kanäle mit einer antibakteriellen Lösung und Ultraschall-Technik zur Eliminierung der Keime und Bakterien.
- Trocknen und Füllen der Wurzelkanäle mit biokompatiblen Material und keimfreie Versiegelung des Kanalsystems.
- Verschließen des Zahns mittels einer aufbauenden Füllung.
- Anfertigung einer neuen prothetischen Versorgung zur Erhaltung des Zahnes.