
Passgenaue Knirschschiene
Unter „Knirschen“ versteht man den unbewusst ablaufenden Kontakt (Aneinanderreiben) der Ober- und Unterkieferzähne, der häufig mit einem Spannungskopfschmerz und Muskelverspannungen im Nackenbereich verbunden ist und oft unbewusst im Schlaf auftritt.
Erste Hilfe bietet hier aus zahnmedizinischer Sicht eine aus Kunststoff gefertigte Aufbissschiene (Knirschschiene), die sowohl die Zähne als auch das Kiefergelenk entlastet.
Dieses Knirschen führt bei längerem Anhalten zu:

- Schweren Schädigungen des Zahnhalteapparats
- Erheblichem Materialverlust der Kauflächen (Abrasion)
- Keilförmigen Zahnhalsdefekten
- Übermäßiger Abnutzung und Beschädigung von Zahnersatz
- Kiefergelenkserkrankungen
Bei starkem Knirschen und Auftreten der genannten Symptome ist dringend eine Funktionsanalyse und eine Diagnostik des Kiefergelenks zu empfehlen. Meist liegt hier ein Missverhältnis zwischen Schädel (=Cranio) und Unterkiefer (=Mandibula), eine sogenannte CMD (= Cranio Mandibuläre Dysfunktion) zu Grunde. Den genauen Ablauf der Diagnostik finden Sie im Kapitel Funktionsanalyse des Kauorgans. Um eine CMD langfristig zu beheben, empfiehlt die Praxis Dr. Pink | Dr. Wolferstätter | Kollegen das Tragen einer therapeutischen Aufbissschiene.