
- Ihr Zahnersatz ist kaum von Ihren echten Zähnen zu unterscheiden
- Einzeln ersetzte Zähne fühlen sich an wie Ihre eigenen
- Sie können wieder kräftig zubeißen, wie mit den natürlichen Zähnen
- Lockere Prothesen bekommen festen Halt und sitzen perfekt
- Keine Angst mehr vor Verlust des Zahnersatzes
- Der Knochenrückgang wird verhindert
- Ihr Kiefer bleibt in seiner Form erhalten, es kommt nicht zur Fältchenbildung um den Mund
- Die Aussprache wird nicht beeinflusst
- Zahnimplantate halten bei optimaler Pflege ein Leben lang
- Selbstauskunft des Patienten betreffend Allergien, Erkrankungen und Medikamenteneinnahme
- Klinische Untersuchung des Patienten (Zahnbestand, Beschaffenheit des Zahnknochens, Kiefer,…)
- Digitale Röntgendiagnose mit reduzierter Strahlenbelastung und hoher Auflösung ermöglichen eine exakte Darstellung des Knochen- und Nervenapparats des Patienten. Die Aufnahmen können unmittelbar am Monitor gemeinsam besprochen und ein individueller Behandlungsplan festgelegt werden
- Heil- und Kostenplanbesprechung
- Terminvereinbarung
- Genehmigung durch Ihre Versicherung oder Krankenkasse; wir unterstützen Sie hierbei gern
- Finanzierungshilfe durch Mediserv – falls gewünscht
Die Behandlung vollzieht sich grundsätzlich in zwei Schritten. Im ersten wird das Implantat mit einem chirurgischen Eingriff unter örtlicher Betäubung in den Knochen eingesetzt. Bereits nach einer Woche können die Fäden entfern werden. In einem zweiten Schritt wird das Implantat nach einer Einheilzeit von etwa drei Monaten freigelegt. Dabei wird nur ein kleines Stück Zahnfleisch oberhalb der eingesetzten Titan-Schraube entfernt, so dass die prothetischen Versorgung (z.B. Krone oder Brücke) aufgeschraubt werden kann. Das Implantat ist nun voll funktionstüchtig und kann belastet werden.
Das Einsetzen des Implantats erfolgt in der Regel als ambulanter Eingriff mit einer lokalen Betäubung in steriler Umgebung. Auf Wunsch kann der chirurgische Eingriff aber auch in Vollnarkose erfolgen, gern beraten wir Sie hierzu detailliert. Die Dauer der Operation ist von mehreren Faktoren abhängig, je nachdem wie viele Implantate gesetzt werden sollen, wie der Zahnknochen beschaffen ist und wo das Implantat angebracht werden soll.
Um Schwellungen und Schmerzen zu vermeiden, sollte die entsprechende Stelle äußerlich für ein paar Stunden gekühlt werden. Bitte verzichten Sie in den nächsten Tagen auf Nikotin, Alkohol, harte und scharfe Speisen sowie auf Milchprodukte. Ausführlichere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Patienteninformationen.
- Öffnen des Zahnfleisches
- Einbringen des Implantats per Bohrung minimalinvasiv
- Verschließen des Implantats und des Zahnfleisches
- Nach Einheilen des Titanstifts wird die Zahnkrone angepasst und