• Leistungen
    • Ästhetik
      • Bleaching
      • Lumineers
      • Meisterlabor
      • Prophylaxe
      • Veneers
    • Chirurgie
      • Anästhesie
      • Endodontologie
      • Implantologie
      • Operative Eingriffe
      • Parodontose
    • Prothetik
      • Inlays, Kronen und Brücken
      • Knirschschienen
      • Prothesenreparatur
    • Technik | Methodik
      • Digitale Intraoral-Kamera
      • Digitales Röntgen
      • Funktionsanalyse
      • Kariesdiagnostik
      • Schnarchschiene
  • Praxis & Team
    • Philosophie
    • Team
      • Dr. Jürgen Pink
      • Praxisteam
    • Digitale Praxis
    • Patientenfälle
    • Praxiseindrücke
    • Finanzierung
    • Specials
  • Blog & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Adresse
    • Neupatienten
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • > Termin online vereinbaren
  • > Tel.: 089-222503
Maximilianstr. 34
Termin online vereinbaren
ende
Sprachversion russisch
Zahnarztpraxis – Dr. Jürgen Pink | Kollegen
  • Leistungen
    • Ästhetik
      • Bleaching
      • Lumineers
      • Meisterlabor
      • Prophylaxe
      • Veneers
    • Chirurgie
      • Anästhesie
      • Endodontologie
      • Implantologie
      • Operative Eingriffe
      • Parodontose
    • Prothetik
      • Inlays, Kronen und Brücken
      • Knirschschienen
      • Prothesenreparatur
    • Technik | Methodik
      • Digitale Intraoral-Kamera
      • Digitales Röntgen
      • Funktionsanalyse
      • Kariesdiagnostik
      • Schnarchschiene
  • Praxis & Team
    • Philosophie
    • Team
      • Dr. Jürgen Pink
      • Praxisteam
    • Digitale Praxis
    • Patientenfälle
    • Praxiseindrücke
    • Finanzierung
    • Specials
  • Blog & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Adresse
    • Neupatienten
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • > Termin online vereinbaren
  • > Tel.: 089-222503

Parodontose: Eine tückische Bakterieninfektion des Zahnfleisches

Bei einer Parodontitis, häufig auch Parodontose genannt, handelt es sich um den entzündlichen Rückgang des Zahnfleisches. Das Gewebe, welches den Zahn im Kieferknochen verankert und ernährt, erkrankt und entzündet sich. Diese Entzündung zerstört die Fasern, die den Zahn festhalten. Setzt sich dieser Prozess ungehindert fort, lockert sich der Zahn und fällt schließlich aus. In den meisten Fällen schreitet eine Parodontitis jedoch nur langsam fort und schlimmere Folgen können, bei frühzeitigem Erkennen, verhindert werden. Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen hat die wichtigsten Symptome sowie Behandlungsmethoden für Sie zusammengefasst.

Parodontitis: Eine tückische Bakterieninfektion des Zahnfleisches | Zahnarztpraxis Dr- Pink | Dr. Wolferstätter | Kollegen

Ursachen für die Entstehung einer Parodontitis

In der Mundhöhle gibt es mehr als 600 unterschiedliche Bakterienarten. Die meisten von ihnen sind harmlos und kommen auf natürliche Weise im Mundraum vor. Einige wenige jedoch greifen aktiv in Form von Enzymen und Giftstoffen das Zahnfleisch an und können zu deutlich sichtbaren Entzündungen führen. Wirklich gefährlich  sind diese Bakterien jedoch nur dann, wenn sie sich – meist durch nachlässiges Zähneputzen begünstigt – in großer Zahl als zäh anhaftender Belag auf den Zahnoberflächen festsetzen. Werden die Zähne nicht gründlich genug gereinigt, lagert sich, mit der Zeit, Zahnbelag auf den Zähnen an. Durch verkalken des Zahnbelags entsteht anschließend sogenannter Zahnstein. Dieser lässt sich durch reines Zähneputzen nicht mehr beseitigen. Auf dem Zahnstein können sich jedoch Bakterien besonders gut ansiedeln und vermehren, was auf Dauer zu akuten Entzündungen und somit zu einer Parodontitis führen kann.

Risikofaktoren für eine Parodontitis

  • Unzureichende Mundhygiene
  • Rauchen
  • Stress
  • Hormonelle Veränderungen
  • Unbehandelter Diabetes mellitus
  • Übergewicht
  • Genetik
  • Mängel- bzw. Fehlernährung
  • Übermäßiger Alkoholkonsum
  • Vererbte Funktionsstörungen

Symptome einer Parodontitis

Die Symptome einer Parodontitis (Entzündung des Zahnfleisches) sind vielfältig und je nach Stadium unterschiedlich stark. In der Regel lässt sie sich an folgenden Symptomen erkennen: Gerötetes oder geschwollenes Zahnfleisch, schmerzempfindliche Zähne (z.B. auf warme und kalte Getränke oder Nahrung), Zahnfleischbluten, Zahnfleischtaschen, mittlerer bis starker Mundgeruch und lockere Zähne.

Verlauf einer Parodontitis

Bei den über 40-Jährigen ist Parodontitis die häufigste Ursache für Zahnverlust. Das heimtückische an dieser Erkrankung ist, dass sie meist schleichend und ohne Schmerzen fortschreitet und oftmals zunächst nicht von PatientInnen erkannt wird. Eine unbehandelte Parodontitis kann zum Teil jedoch schwerwiegende Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit haben.

Parodontitisbehandlung in München

Leidet ein Patient oder eine Patientin an einer oder mehreren, der beschriebenen Symptome, sollte auf keinen Fall gezögert werden und umgehend ein Termin in einer Zahnarztpraxis vereinbart werden. Ist die Diagnose Parodontose bzw. Parodontitis gestellt, werden in einem ersten Termin in der Praxis eine umfassende Zahnreinigung (Prophylaxe) aller Zähne sowie eine Vorreinigung der Zahntaschen des Patienten oder der Patientin vorgenommen. In einer zweiten Sitzung beginnt dann die gezielte Behandlung. Schwerpunkt dabei ist die Beseitigung des Bakterienbiofilms an den Zahnwurzeln, der für das Ausbrechen und Fortschreiten der Entzündung verantwortlich ist. Dazu werden mittels Ultraschall die Zahnwurzeln maschinell  sowie manuell (mit speziellen Küretten) „geglättet“ und von dem Biofilm befreit. Diese Tiefenreinigung geschieht unter lokaler Betäubung und verläuft schmerzfrei.

Mehr Informationen über die Parodontitisbehandlung in der Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen finden Sie auch auf unserer Seite zur Parodontosebehandlung.

Sie leiden auch an Parodontitis? Jetzt Termin vereinbaren.
Share

Nehmen Sie Kontakt auf

Benutzen Sie dieses Kontaktformular oder direkt via Telefon: 089 222503

send

News der Zahnarztpraxis

  • Aktivkohle-Zahnpasta: Was Sie wirklich kann
    Aktivkohle-Zahnpasta: Was Sie wirklich kann

Auszeichnungen

Focusfocus_auszeichnung_dr_juergen-pink
Jameda focus_auszeichnung_dr_juergen-pink

Praxis Highlights

Transparente Zahnschienen praxis_highlight-invisalign
Schnarchschienen praxis_highlight-schnarchschienen

Empfehlung

Jameda Siegel Dr. Pink

© 2022 Zahnarztpraxis - Zahnarztpraixs Dr. Jürgen Pink | Kollegen | München | Innenstadt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Prev Next
  • de
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.VERSTANDEN