• Leistungen
    • Ästhetische Zahnmedizin München
      • Bleaching
      • Invisalign
      • Lumineers
      • Meisterlabor
      • Prophylaxe
      • Veneers
    • Zahnchirurgie München
      • Anästhesie
      • Endodontologie
      • Implantologie
      • Operative Eingriffe
      • Parodontosebehandlung
    • Prothetik
      • Inlays, Kronen und Brücken
      • Knirschschienen
      • Prothesenreparatur
    • Technik | Methodik
      • Digitale Intraoral-Kamera
      • Digitales Röntgen
      • Funktionsanalyse
      • Kariesdiagnostik
      • Schnarchschiene
  • Praxis & Team
    • Team
      • Dr.  Jürgen Pink
      • ZÄ Hanna Heitmann
      • Praxisteam
    • Patientenfälle
    • Praxis
      • Philosophie
      • Digitale Praxis
      • Finanzierung
      • Praxiseindrücke
  • Blog & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Adresse
    • Neupatienten
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • > Termin online vereinbaren
  • > Tel.: 089-222503
Maximilianstr. 34
Termin online vereinbaren
ende
Sprachversion russisch
Dental Clinic – Dr. Jürgen Pink | Colleagues
  • Leistungen
    • Ästhetische Zahnmedizin München
      • Bleaching
      • Invisalign
      • Lumineers
      • Meisterlabor
      • Prophylaxe
      • Veneers
    • Zahnchirurgie München
      • Anästhesie
      • Endodontologie
      • Implantologie
      • Operative Eingriffe
      • Parodontosebehandlung
    • Prothetik
      • Inlays, Kronen und Brücken
      • Knirschschienen
      • Prothesenreparatur
    • Technik | Methodik
      • Digitale Intraoral-Kamera
      • Digitales Röntgen
      • Funktionsanalyse
      • Kariesdiagnostik
      • Schnarchschiene
  • Praxis & Team
    • Team
      • Dr.  Jürgen Pink
      • ZÄ Hanna Heitmann
      • Praxisteam
    • Patientenfälle
    • Praxis
      • Philosophie
      • Digitale Praxis
      • Finanzierung
      • Praxiseindrücke
  • Blog & Aktuelles
    • Aktuelles
    • Blog
    • Presse
    • Kooperationen
    • Stellenangebote
  • Kontakt & Anfahrt
    • Kontakt & Adresse
    • Neupatienten
    • Anfahrt & Öffnungszeiten
  • > Termin online vereinbaren
  • > Tel.: 089-222503

Zahnschmelz stärken – So wird dies richtig gemacht

Der Zahnschmelz ist die äußere Schutzschicht der Zähne. Er liegt wie eine Hülle um den Zahn und schützt diesen so vor Schäden, Abnutzung sowie Bakterien. Wird der Zahnschmelz jedoch beschädigt oder abgebaut, ist eine Regeneration kaum mehr möglich. Daher ist es besonders wichtig, einem Zahnschmelzabbau vorzuwirken und den Zahnschmelz zu stärken. Wie Sie Zahnschmelzabbau frühzeitig erkennen können und Tipps zum Zahnschmelz stärken hat die Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen für Sie zusammengefasst.

Zahnschmelz stärken | Zahnarztpraxis Dr. Pink | Dr. Wolferstätter | Kollegen

Zahnschmelzabbau: Symptome

Zahnschmelzabbau ist ein natürlicher Prozess, der sich im zunehmenden Alter verstärkt. Eine starke Abnutzung des Zahnschmelzes, verursacht beispielsweise durch Zähneknirschen, Zahnfehlstellungen oder Zähneputzen mit zu viel Druck, kann jedoch zu einem vorzeitigen Abbau führen. Zudem wird der Zahnschmelz, durch eine falsche Ernährung dünn und weich.

Erscheinen die Kanten der Schneidezähne plötzlich durchsichtiger, als es vorher der Fall war, oder die Zähne reagieren empfindlicher auf kalte oder saure Lebensmittel, können dies erste Anzeichen für einen Zahnschmelzabbau darstellen. Letztendlich verursacht zu stark abgenutzter bzw. abgebauter Zahnschmelz nicht nur brüchige Zähne, sondern erhöht auch das Risiko für einen Kariesbefall. Werden die Symptome eines beschädigten Zahnschmelzes rechtzeitig erkannt, können die Schäden minimal gehalten werden. Im  Falle eines Zahnschmelzabbaus sollte deshalb, dringend ein Kontrolltermin in einer Zahnarztpraxis vereinbart werden.

Zahnschmelz stärken: Die richtige Ernährung

Bakterien, die sich auf den Zähnen befinden, bauen Zucker zu Säuren ab. Diese greifen anschließend den Zahn an und führen zu einem Abbau des Zahnschmelzes. Säure- sowie zuckerhaltige Lebensmittel sollten daher reduziert und der Mundraum nach dem Verzehr mit Wasser ausgespült werden, um die Säure zu neutralisieren.

Es gibt zudem zahlreiche Lebensmittel die zahnschmelz-stärkendes Fluorid enthalten. Zu den Fluorid-Spitzenreitern gehören, neben schwarzem Tee und Nüssen auch Mineralwasser sowie fluoridiertes Speisesalz.

Wer nach dem Essen regelmäßig die Zähne putzt, sollte sich angewöhnen eine halbe Stunde zu warten, bevor er die Zähne reinigt. Während dem Essen wird der Zahnschmelz angegriffen und es bedarf dieser Zeit der Rekonvaleszenz. Werden die Zähne hingegen direkt nach dem Essen reinigt, kann der Zahnschmelz nach und nach einfach weggeputzt werden. 

Zahnschmelz stärken: Die ideale Zahnpflege  

Eine regelmäßige sowie intensive Zahnpflege ist wichtig für die Zahngesundheit. Es sollte jedoch auf die richtige Zahnpflege geachtet werden, damit den Zähnen und dem Zahnschmelz nicht stattdessen geschadet wird. 

Die richtige Zahnputztechnik

Die Zahnbürste sollte so auf die Zähne aufgesetzt werden, dass das Borstenfeld Zahnoberfläche und Zahnfleisch zu gleichen Teilen bedeckt. Der Winkel zwischen der Zahnbürste und der Zahnoberfläche sollte dabei etwa 45 Grad betragen. Durch leicht rüttelnde Bewegungen werden bei minimalem Druck Zahnbeläge gelöst. Der Belag wird anschließend vom Zahnfleisch hin zur Zahnkrone weggewischt. Auf den Kauflächen sollte die Zahnbürste hin- und her bewegt werden, um Beläge zu lösen. Um dem Zahnschmelz nicht zu schaden, ist es dabei wichtig, nicht zu viel Druck auszuüben.

Die richtige Zahnpasta

Fluorid stärkt den Zahnschmelz, unterstützt die Remineralisierung und hilft effektiv, Karies vorzubeugen. Daher empfiehlt es sich, auf eine fluoridhaltige Zahnpasta zur täglichen Zahnreinigung zurückzugreifen. Gerade bei Zahnpasten mit Whitening-Effekt sollte zudem darauf geachtet werden, dass das Produkt nicht zu viele Schleifkörper enthält. Diese entfernen sonst nicht nur Ablagerungen, sondern greifen auch den Zahnschmelz und v.a. das Zahnfleisch an und beschädigen somit das natürlichen Schutzschild der Zähne.

Regelmäßige Kontrolle in der Zahnarztpraxis

Auch wenn zu Hause bereits eine Vielzahl an Möglichkeiten unternommen werden können, um den Zahnschmelz zu stärken, sind regelmäßige Kontrolltermine in der Zahnarztpraxis notwendig, um den Zahnschmelz langfristig gesund zu halten. So kann nicht nur die Gesundheit der Zähne sichergestellt, sondern auch eine professionelle Zahnreinigung durchgeführt werden. Da auch bei einer gründlichen Zahnpflege nicht alle Stellen im Mund erreicht werden können, ist eine solche Reinigung besonders wichtig. Denn: Bakterien aller Art können sich an diesen Stellen absetzen und den Zahnschmelz zersetzen.

Jetzt Termin in der Praxis vereinbaren
Share

Nehmen Sie Kontakt auf

Benutzen Sie dieses Kontaktformular oder direkt via Telefon: 089 222503

send

Praxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen

Die Zahnarztpraxis Dr. Jürgen Pink | Kollegen liegt im Herzen von München und bietet Ihnen eine große Bandbreite an Leistungen.

Adresse

Maximilianstraße 34
80539 München

Kontakt

Telefonnummer: 089-22 25 03
Telefax: 089-22 37 02
E-Mail: info@max34.de

Empfehlung

Montag - Donnerstag: 08:00 bis 18:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr
Wochenendtermine nach Vereinbarung

Mehr zu unseren aktuellen Öffnungszeiten erfahren Sie hier

© 2023 Zahnarztpraxis - Zahnarztpraixs Dr. Jürgen Pink | Kollegen | München | Innenstadt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Prev Next
  • Deutsch
Wir verwenden Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.VERSTANDEN